Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Berthold Ludwig Grimme (* 31. Dezember 1889 in Goslar; † 27. August 1963 in Degerndorf am Inn) war ein deutscher Kulturpolitiker ( SPD) in der Spätphase der Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik, erster niedersächsischer Kultusminister und Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR).

  2. 28. Aug. 2023 · Adolf Grimme war einer der großen Bildungspolitiker der jungen Bundesrepublik. Bis 1956 leitete er den Nordwestdeutschen Rundfunk. Der nach ihm benannte Grimme-Preis gehört zu den höchsten...

  3. 26. Aug. 2023 · Adolf Grimme war ein überzeugter Christ und Sozialist, der die Politik und die Medienlandschaft stark geprägt hat. Er war der letzte demokratisch gewählte Kultusminister in Preußen, der erste Generaldirektor des NWDR und Namensgeber des berühmten Grimme-Preises.

  4. Er ist auch mit Arvid Harnack bekannt. Als die Gestapo bei einer Hausdurchsuchung ein von Harnack verfasstes Flugblatt findet, wird Adolf Grimme am 11. Oktober 1942 festgenommen. Der Anklagevertreter beantragt vor dem Reichskriegsgericht gegen Adolf Grimme die Todesstrafe.

  5. 17. Dez. 2014 · Dr. Adolf Grimme wurde 1948 zum Generaldirektor des NWDR gewählt. Eine Karriere, die Alfred Grimme zu einem wichtigen Kulturpolitiker vor und nach dem "Dritten Reich" sowie zu einem ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Adolf_GrimmeAdolf Grimme - Wikipedia

    Adolf Berthold Ludwig Grimme (31 December 1889 – 27 August 1963) was a German politician, a member of the Social Democratic Party (SPD). He was Cultural Minister during the later years of the Weimar Republic and after World War II, during the early years of the Federal Republic of Germany.

  7. Der Grimme-Preis (bis 2010 Adolf-Grimme-Preis) [1] ist eine Auszeichnung für Fernsehsendungen in Deutschland und gilt als renommiertester Medienpreis Deutschlands. Er wurde nach dem ersten Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks, Adolf Grimme (1889–1963), benannt.