Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1948 in Sezimovo Ústí, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Politiker ( ČSNS ), einer der Mitbegründer der Tschechoslowakei sowie tschechoslowakischer Außenminister (1918–1935), Ministerpräsident (1921–1922) und Staatspräsident (1935–1938 und 1945–1948 als Staatspräsident sowie 1940–1945 Präsident im Londoner Exil).

  2. 20. Okt. 2020 · Grundlage für die Massenvertreibungen waren die so genannten Beneš-Dekrete, benannt nach dem tschechoslowakischen Präsidenten Edvard Beneš. Betroffen waren rund drei Millionen...

  3. Edvard Beneš ( Czech pronunciation: [ˈɛdvard ˈbɛnɛʃ] ⓘ; 28 May 1884 – 3 September 1948) was a Czech politician and statesman who served as the president of Czechoslovakia from 1935 to 1938, and again from 1939 to 1948. During the first six years of his second stint, he led the Czechoslovak government-in-exile during World ...

  4. 18. Dez. 2010 · Die andere Seite der Biografie von Edvard Beneš: sein Wirken als überzeugter Demokrat ist darüber fast in Vergessenheit geraten. Als er am 18. Dezember 1935 mit großer Mehrheit von der ...

  5. 17. Dez. 2011 · Ende 1935 wird Edvard Beneš tschechoslowakischer Staatspräsident. Er ist Nachfolger des verstorbenen Staatsgründers Tomáš Garrigue Masaryk. Doch es sind aufreibende Zeiten. Die Tschechoslowakei...

  6. 24. Mai 2024 · Edvard Beneš was a statesman, foreign minister, and president, a founder of modern Czechoslovakia who forged its Western-oriented foreign policy between World Wars I and II but capitulated to Adolf Hitler’s demands during the Czech crisis of 1938.

  7. www.hrad.cz › prezidenti-v-minulosti › edvard-benesEdvard Beneš - Pražský hrad

    Životopis a činnost Edvarda Beneše, českého a československého politika, diplomata a prezidenta 1935-48. Zjistěte, jak Beneš zorganizoval zahraniční odboj, vytvořil Československo a zastupoval jeho zájmy na mezinárodní scéně.