Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arthur Adolf Graf von Posadowsky-Wehner Freiherr von Postelwitz (* 3. Juni 1845 in Groß-Glogau, Provinz Schlesien; † 23. Oktober 1932 in Naumburg (Saale)) war ein deutscher Politiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Frühe Jahre. 1.2 Politischer Aufstieg in Posen. 1.3 Staatssekretär im Reichsschatzamt. 1.4 Deutscher Vizekanzler.

  2. Arthur Adolf, Count of Posadowsky-Wehner, Baron of Postelwitz (German: Arthur Graf von Posadowsky-Wehner Freiherr von Postelwitz, 3 June 1845 – 23 October 1932) was a German conservative statesman. He served as the secretary for the Treasury (1893–1897), secretary of the Interior , vice-chancellor of the German Empire and ...

  3. Politiker. 1845. 3. Juni: Arthur Graf von Posadowsky-Wehner wird in Groß-Glogau (Schlesien) als Sohn eines Oberlandgerichtsrats geboren. 1864-1867. Jurastudium in Berlin, Heidelberg und Breslau. 1867-1869. Nach der Promotion ist Posadowsky-Wehner Referendar am Breslauer Stadtgericht. 1869-1873.

  4. [Entrée überspringen] Als Staatssekretär des Reichsschatzamtes und Reichsamtes des Inneren gestaltete Arthur Graf von Posadowsky-Wehner (1845-1932) von 1893 bis 1907 in Deutschland die Sozial-, Arbeiterschutzgesetzgebung, Finanz-, Zoll- und Handelspolitik entscheidend mit. Seine Fähigkeit an alle Klassen und Schichten der Gesellschaft nebst ...

  5. Arthur Graf von Posadowsky-Wehner (1845-1932) an den Kipp- und Verzweigungspunkten der Geschichte. Zweiter Teil etwa 1903 bis 1907. Die Ära Posadowsky: 12. August 1893 bis 24. Juni 1907.

  6. Posadowsky-Wehner, Arthur Adolf Graf von, Freiherr von Postelwitz Verwaltungsjurist, Staatssekretär des Reichsschatzamts und des Reichsamts des Innern, * 3.6.1845 Glogau, † 23.10.1932 Naumburg/Saale.

  7. Arthur Graf von Posadowsky-Wehner (1845-1932) an den Kipp- und Verzweigungspunkten der Geschichte. Dritter Teil etwa 1908 bis 1932. Reichstagsabgeordneter.