Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Erhalten auf Amazon Angebote für rudolf von gneist im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Rudolf Hermann Friedrich Gneist, ab 1888 von Gneist, war ein preußischer Jurist und Politiker.

  2. Heinrich Rudolf Hermann Friedrich von Gneist (13 August 1816 – 22 July 1895) was a German jurist and politician. Born in Berlin, he was the son of a judge attached to the city's Kammergericht (Court of Appeal).

  3. 20. Mai 2015 · Rudolf von Gneist. * 13.08.1816 Berlin, † 23.07.1895 Berlin. 1839 Privatdozent der Rechte in Berlin. 1844 ao. Professor der Rechte in Berlin. 1858 Professor für Zivilrecht und Pandekten an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. 1872/73.

  4. Gneist: Heinrich Rudolf Hermann Friedrich von G. wurde am 13. August 1816 zu Berlin geboren. Als Sprosse einer Familie, die ihren Mitgliedern Militärdienst und Beamtenberuf zuwies, ward er in der Lebensanschauung altpreußischen Beamtenthums erzogen. Sie ließ ihn in reiferen Jahren in der Politik nie weiter gehen, als ein gemäßigter ...

  5. Rudolf von Gneist was a liberal German jurist, legal reformer, legislator, and political theoretician whose teachings and publications, based on studies of the English system of government, exercised a profound influence on the development of German administrative law. The son of a supreme court.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. The Prussian jurist Rudolf Gneist (1816-1895) is remembered today as a champion of liberal administrative reforms enacted during the 1870s. In his own time he was a popular law professor, an eminent scholar,

  7. Biografie, Rudolf von Gneist. Werke u.a.: De recentiore litterarum obligatione (1838); Der Zweikampf und die germanische Ehre (1848); Die Geschichte des Selfgovernment in England, oder die innere Entwicklung der Parlamentsverfassung bis zum Ende des achtz ...