Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Dreyfus [ alˈfʀɛd dʀɛˈfys] (* 9. Oktober 1859 in Mülhausen; † 12. Juli 1935 in Paris) war ein französischer Offizier. Seine ungerechtfertigte Verurteilung wegen Landesverrats löste 1894 die Dreyfus-Affäre aus, die Frankreich innenpolitisch erschütterte.

  2. Der Verdacht fiel schnell auf einen patriotischen und sehr ehrgeizigen jüdischen Artilleriehauptmann namens Alfred Dreyfus (1859 - 1935), der seit Januar 1893 eine zweijährige Schulung im Generalstab absolvierte und zurzeit in ein Pariser Infanterieregiment abkommandiert war.

  3. Die nun physische Präsenz Alfred Dreyfus’, der den meisten bislang nur eine Abstraktion gewesen war, verlangte laut Ruth Harris allen Anwesenden eine emotionale Anpassung ab. Dabei spielte keine Rolle, ob sie Dreyfus bislang als Märtyrer verehrt oder als „Judas“ geschmäht hatten.

  4. Alfred Dreyfus (French: [alfʁɛd dʁɛfys], German: [ˈalfʁeːt ˈdʁaɪfuːs]; 9 October 1859 – 12 July 1935) was a French artillery officer of Alsatian origin and Jewish faith.

  5. 15. Okt. 2018 · Der große Spionageskandal: Am 15. Oktober 1894 wurde Alfred Dreyfus verhaftet. Manchmal sind es die ganz kleinen Spione, welche die ganz großen Skandale auslösen. Marie Bastian, die als Putzfrau in der deutschen Botschaft in Paris arbeitet und gleichzeitig für den französischen Geheimdienst spionierte, fand dort am 25.

  6. 21. Dez. 2019 · Mit manipulierten Beweisen und antisemitischem Kalkül wurde der französische Hauptmann Alfred Dreyfus Ende 1894 zu lebenslanger Haft verurteilt. Während er auf der Teufelsinsel litt ...

  7. Wegen angeblichen Verrats militärischer Geheimnisse an das Deutsche Reich wird Dreyfus auf der Grundlage gefälschten Beweismaterials von einem Militärgericht aus der Armee ausgestoßen und zu lebenslänglicher Verbannung auf die Teufelsinsel (Französisch-Guyana) verurteilt.