Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Freiherr Philipp Friedrich von Dietrich, französisch Philippe-Frédéric de Dietrich (* 14. November 1748 in Straßburg; † 29. Dezember 1793 in Paris) war ein französischer Naturwissenschaftler und zu Beginn der französischen Revolution Maire von Straßburg.

  2. Dietrich Bonhoeffer (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein lutherischer Theologe und profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche. Er war am deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligt.

  3. Als Erbe großen Landbesitzes im elsässischen Steintal und bedeutender Eisenwerke in Reichshofen vorzüglich in den Naturwissenschaften ausgebildet, förderte er diese einschließlich der Medizin mit reichen Mitteln und eigenen Werken, die ihm die Pforten der Akademien der Wissenschaften in Paris | und Göttingen öffneten.

  4. Von Dietrich Bonhoeffer (1906 - 1945) Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben. und mit euch gehen in ein neues Jahr. Noch will das alte unsre Herzen quälen, noch drückt uns böser Tage schwere Last. Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen.

  5. Dietrich von Bern (benannt nach dem Ortsnamen Bern, mittelhochdeutsch für Verona) ist eine der bekanntesten Sagenfiguren des deutschen Hoch- und Spätmittelalters. Schriftliche Zeugnisse als Heldenlied ( Hildebrandslied ), Epos ( Dietrichepik) oder Prosa ( Heldenbücher) lassen sich zwischen dem 9. und 16.

  6. Dietrich Bonhoeffer war ein lutherischer Theologe und aktiver Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er setzte sich öffentlich gegen die Judenverfolgung ein und kämpfte im Kirchenkampf gegen die Deutschen Christen und den Arierparagraphen.

  7. Dietrich (Friedrich Baron von), Kommandantschaftssekretair des Grafen Artois und Colonelgeneral der Schweizer und Graubündtner zu Anfange der Revolution, war der erste konstitutionelle Maire von Strasburg und machte sich durch seinen Demokraten-Eifer berühmt.