Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg-Hans Reinhardt (* 1. März 1887 in Bautzen; † 24. November 1963 am Tegernsee) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1942 Generaloberst) der in der Sächsischen Armee, der Reichswehr und in der Wehrmacht diente. Im Nürnberger OKW-Prozess wurde er 1948 wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt.

  2. Georg-Hans Reinhardt (1 March 1887 – 23 November 1963) was a German general of the Wehrmacht during World War II, who was subsequently convicted of war crimes. He commanded the 3rd Panzer Army from 1941 to 1944, and Army Group Centre in 1944 and 1945, reaching the rank of colonel general (Generaloberst

  3. Reinhardt, Georg-Hans. * 1. März 1887, Bautzen. † 22. November 1963, München. Georg-Hans Reinhardt trat nach seinem Abitur in Bautzen am 25. März 1907 als Fahnenjunker in die Königlich Sächsische Armee ein. Der Sohn des Bankiers Georg Reinhardt und dessen Ehefrau Lisbeth, geborene Merbach, kam dabei zum 8. Königlich Sächsisches ...

  4. Inhaltsverzeichnis. Waffen: Heer Luftwaffe Marine. Gliederungen: Heer Luftwaffe Marine SS. Personenregister: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

  5. 17. Nov. 2008 · Zitat:"Georg-Hans Reinhardt, Lanjähriger Präsident der Geselschaft für Wehrkunde - bis 15.06.1963. Zum 75. Geburtstag am 01.03.1962 das große Bundeverdienstkreuz am Band. Verstorben am 22. November 1963 in München. Vier Tage später Trauerfeier im Münchener Waldfriedhof, die Beisetzung in Tegernsee fand am 27.November 1963 statt.

  6. 15. Aug. 2011 · General Georg-Hans Reinhardt (2. v. l.; 1887-1963) begründete die strikte Befolgung von Hitlers sinnlosen Durchhaltebefehlen 1945 mit den Worten: "Das ist das harte Muss."

  7. Georg-Hans Reinhardt was found guilty of murder and maltreatment of POWs, and of murder, deportation, and hostagetaking of civilians in occupied territories. Georg-Hans Reinhardt was sentenced to 15 years imprisonment, but was released in 1952.