Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AgagAgag – Wikipedia

    Agag (hebräisch אֲגַג ʾagag) ist eine Person der Bibel. Nach 1 Sam 15,8 war er ein König der Amalekiter. Wie immer es um die Historizität dieses Wüstenvolks steht, für die biblische Überlieferung sind die Amalekiter seit dem Auszug Israels aus Ägypten der Feind schlechthin.

  2. AgAG war ein bundesweites Programm zur Gewaltreduktion und Jugendhilfestrukturaufbau in den neuen Bundesländern von 1992 bis 1996. Es umfasste vier Handlungsebenen: Gewaltbrennpunkte, Beratung, Qualifizierung und Evaluation.

  3. Agag war ein feindlicher König, den Saul verschonen sollte, aber Samuel tötete ihn. Erfahren Sie mehr über seine Bedeutung, seine Rolle in der Bibel und seine Verbindung zu Israel.

  4. Die Bundesregierung fördert seit 1992 Maßnahmen, die insbesondere bei jungen Menschen der Entwicklung rechtsextremistischer Orientierungen vorbeugen sollen und demokratisches Denken und Handeln fördern. Startpunkt war dabei das Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt (AgAG) von 1992 bis 1996.

  5. www.die-bibel.de › ressourcen › wibilexAgag - Die-Bibel.de

    Agag ist der Name eines Königs von Amalek, der von Saul besiegt, aber von Samuel getötet wurde. Er wird auch in einem Orakel des Bileam erwähnt, das die Zukunft Israels beschreibt.

  6. Das Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt AgAG Band 4: Dokumentation der internationalen Tagung "Jugend und Gewalt" _(Inhalt)_ Im Dokumentenband kommen acht europäische Expert/-innen zu Wort und interpretieren Jugendgewalt aus soziologischer Perspektive als ein gesamteuropäisches Phänomen. Die institutionalisierten Reaktionsmuster der ...

  7. Das AgAG- „Aktionsprogramm gegen Aggression und Gewalt“ (1992-1996) war ein ausschließlich auf Ostdeutschland ausgerichtetes Sonderprogramm des Bundes. Anlass und Ausgangspunkt, waren Phänomene massiver (Jugend-)Gewalt (retrospektiv als sog. „Baseballschlägerjahre“