Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cato Bontjes van Beek (* 14. November 1920 in Bremen; † 5. August 1943 in Berlin-Plötzensee) war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Verurteilung und Hinrichtung. 3 Nach der Hinrichtung. 3.1 Beisetzung. 3.2 Totengeläut in Fischerhude. 3.3 Juristische Rehabilitierung. 4 Ehrungen.

  2. 14. Nov. 2020 · Cato Bontjes van Beek. Kämpferin gegen das NS-Regime. Mit 18 Jahren schloss sich die Bremerin Cato Bontjes van Beek dem NS-Gegner-Netzwerk „Rote Kapelle“ an. Sie half verfolgten Juden und...

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Cato Bontjes van Beek, die als Kind in Fischerhude künstlerisch aufwuchs, als Jugendliche in Amsterdam und England erlebte und als Frau in Berlin gegen den Nationalsozialismus kämpfte. Lesen Sie über ihre Familie, ihre Reisen, ihre Liebe und ihren Tod.

  4. 2. Nov. 2020 · Die 22-jährige Cato Bontjes van Beek wurde 1943 wegen ihrer antifaschistischen Aktivitäten hingerichtet. Ein neues Buch zeigt ihre berührenden Briefe und ihr Porträt als mutige Künstlerin und Menschenrechtlerin.

    • Harald Wiederschein
  5. Cato Bontjes van Beek war eine Keramikerin und Widerstandskämpferin, die 1943 in Berlin-Plötzensee hingerichtet wurde. Sie war mit Heinz Strelow befreundet und verbreitete die "AGIS"-Flugschrift der Roten Kapelle.

  6. 8. Aug. 2023 · Die SWR Kultur präsentiert die Geschichte der 23-jährigen Berlinerin, die 1943 wegen Hochverrats hingerichtet wurde. Erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung, ihre Briefe, das Archiv und den Konzertfilm über sie.

  7. Gedenken an die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek. Bild: Radio Bremen. Geboren wurde sie heute vor 100 Jahren in Bremen. Wir erinnern an eine junge Frau, die sich selbst im Gefängnis den Nazis entgegenstellte – bis zu ihrer Hinrichtung. Geboren 1920 in Bremen, gestorben 1943 in Berlin – ein kurzes Leben.