Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 4. Juni 1799 kämpfte er in der Schlacht bei Zürich, wo er im österreichischen Zentrum stehend, wiederholte Angriffe der Franzosen unter Oudinot zurückwies. Trotz folgender österreichischer Niederlagen im südlichen Deutschland, gelang es ihm 1800 den Feind aus Tirol fernzuhalten.

  2. Heinrich XI., „der Ältere“ Reuß von Plauen, Herr zu Greiz (1476–1502), Herr zu Kranichfeld (1476–1485), 1479 bis 1482 kurmainzischer Statthalter im Eichsfeld, ab 1483 kursächsischer Rat und Pfleger zu Coburg, erhält in der Landesteilung von 1485 die halbe Herrschaft Greiz und besitzt die Naumburger Lehen mit seinem ...

  3. 19. Nov. 2018 · Heinrich IV., aus der Nebenlinie Reuß-Köstritz, wird nun Chef des Hauses. Der Fortbestand des einstigen Fürstenhauses ist gesichert. Heinrich IV. stirbt 2012 mit 93 Jahren. Seitdem führt sein...

  4. Fürst Heinrich XV. Reuß zu Greiz (* 22. Februar 1751 in Greiz; † 30. August 1825 ebenda) war ein österreichischer Feldmarschall.

  5. Am 4. Juni 1799 kämpfte er in der Schlacht bei Zürich, wo er im österreichischen Zentrum stehend, wiederholte Angriffe der Franzosen unter Oudinot zurückwies. Trotz folgender österreichischer Niederlagen im südlichen Deutschland, gelang es ihm 1800 den Feind aus Tirol fernzuhalten.

  6. Heinrich XV, Prince Reuss of Greiz (22 February 1751 – 30 August 1825) was the fourth of six sons born into the reigning family of the Principality of Reuss. At the age of fifteen he joined the army of the Habsburg monarchy and later fought against Ottoman Turkey.

  7. Begründer von Reuß mittlere Linie (zu Ober-Greiz; 1564-1616); Sächsischer Geheimrat und Hauptmann zu Weida (1560); Herr zu Greiz (1535-1547) und Herr zu Greiz und Gera (1562-1564); Herr zu Kranichfeld (1535-1578); Herr zu Obergreiz (1564-1578); Herr zu Lobenstein (1577-1578)