Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eduard Knoblauch (* 25. September 1801 in Berlin; † 29. Mai 1865 ebenda; vollständiger Name Carl Heinrich Eduard Knoblauch, Schreibweise auch Karl) war ein deutscher Architekt .

  2. Carl Heinrich Eduard Knoblauch (1801–1865) war eine der bedeutendsten Architektenpersönlichkeiten der Berliner Schinkelschule. Sein facettenreiches, von den tief greifenden Wandlungen im Umfeld der Revolution von 1848 geprägtes Werk umfasst alle Bauaufgaben des 19. Jahrhunderts: vor allem Villen, städtische Wohnhäuser und Herrensitze ...

  3. Ehrenpforte an der Schlossbrücke zu Berlin zum Einzug des Kronprinzen Freidrich Wilhelm und seiner Braut i. J. 1823. Architekt Eduard Knoblauch

  4. (Carl Heinrich) Eduard Knoblauch (born 25 September 1801 in Berlin; died 29 May 1865 in Berlin) was a German architect. Eduard Knoblauch was born in his family's house on Poststraße 23 in the Nikolaiviertel neighborhood in Berlin, Germany.

  5. Kaum jemand weiß, dass Eduard Knoblauch (1801-1865) quasi der Erfinder des Berliner Mietshauses ist. Knoblauch ist in der Bauszene als Architekt zweier gänzlich anderer Gebäudetypen...

  6. Eduard Knoblauchs Reißzeug ist ein vergleichsweise einfaches Set, eine aufs Nötigste reduzierte Grundausstattung: In einem mit Samt ausgeschlagenen Etui befinden sich verschiedene Zeichengeräte, allen voran die nadelspitze Reißfeder.

  7. 5. Nov. 2021 · Die Synagoge im Berliner Ortsteil Mitte war ein Projekt des Architekten Eduard Knoblauch. Dieser ließ sich in seinem Schaffen vom Maurischem Stil inspirieren – und dieser sollte am Ende auch das Gebäude prägen, dessen Fertigstellung Knoblauch selbst nicht mehr erleben durfte.