Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Georg Stahmer (* 3. Mai 1892 in Hamburg; † 13. Juni 1978 in Vaduz, ab 1939 Freiherr v. Stahmer, Graf v. Silum) war ein nationalsozialistischer deutscher Diplomat, der aus der Dienststelle Ribbentrop in den Auswärtigen Dienst befördert wurde und Botschafter in Nanjing und Tokio wurde.

  2. Heinrich Georg Stahmer (3 May 1892 in Hamburg, Germany – 13 June 1978 in Vaduz, Liechtenstein) was a German diplomat and economist by training who was in charge of German–Japanese relations at the German Foreign Ministry.

  3. Stahmer, Heinrich Georg Freiherr von, Graf von Silum. Deutscher Politiker und Diplomat. *3.5.1892 Hamburg, †13.6.1978 Vaduz, Deutscher. Nach dem Gymnasium 1911 Eintritt in das deutsche Heer. Stahmer kämpfte im Ersten Weltkrieg und wurde 1919 Oberleutnant. Danach Tätigkeit in der deutschen Industrie.

  4. Heinrich Georg Stahmer wurde am 3. Mai 1892 in Hamburg geboren und entstammt einer dortigen alten Kaufmannsfamilie. Er wurde Kavallerieoffizier, nahm mit seinem Regiment am ersten Weltkrieg teil, ging aber im Frühjahr 1915 zur Fliegertruppe über. Nach dem Krieg schied er aus dem Heeresdienst aus und unternahm zunächst von 1919 bis 1920 eine ...

  5. Stahmer Heinrich Georg (Heinz), Graf von Silum, Freiherr, dt. Politiker und Diplomat. * 3.5.1892 in Hamburg, † 13.6.1978 in Vaduz. Evangelisch, Freimaurer. ∞ Helga Richter (mütterlicherseits Jüdin), zwei Söhne. Ab 1911 Militärlaufbahn. Im 1. Weltkrieg zunächst Kavallerieoffizier, ab 1915 bei den Fliegern. 1919 Oberleutnant.

  6. Stahmer, Heinrich Georg Freiherr von, Graf von Silum Autor: Peter Geiger | Stand: 31.12.2011 Deutscher Politiker und Diplomat. *3.5.1892 Hamburg, †13.6.1978 Vaduz, Deutscher. Nach dem Gymnasium 1911 Eintritt in das deutsche Heer. Stahmer kämpfte im Ersten Weltkrieg und wurde 1919 Oberleutnant. Danach Tätigkeit in der deutschen Industrie.

  7. Heinrich Georg Stahmer (3 May 1892 in Hamburg, Germany – 13 June 1978 in Vaduz, Liechtenstein) was a German diplomat and economist by training who was in charge of German–Japanese relations at the German Foreign Ministry.