Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rosalinde von Ossietzky-Palm (* 21. Dezember 1919 in Berlin; † 7. Februar 2000 in Stockholm, Schweden [1]) war eine deutsch-schwedische Pazifistin . Leben. Rosalinde von Ossietzky war die Tochter des Pazifisten Carl von Ossietzky. Ihre Mutter Maud Lichfield-Woods war die Tochter eines britischen Offiziers und Urenkelin einer indischen Prinzessin.

  2. Rosalinde von Ossietzky-Palm, also Rosalinda (1919–2000) was a German-Swedish pacifist and social worker. Born in Berlin, after the arrest of her father, the peace activist Carl von Ossietzky, in order to protect her from the Nazis her British-born mother sent her to

  3. 29. Mai 2024 · Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg trauert um ihre erste Ehrenbürgerin: Rosalinde von Ossietzky-Palm. Die 81-jährige Tochter des Friedensnobelpreisträgers Carl von Ossietzky starb gestern Nachmittag nach einem längeren Krankenhausaufenthalt in Stockholm.

  4. Den 1989 gestifteten Ossietzky-Preis des DDR-Friedensrates nahm sie im Wendeoktober, voller Unverständnis über den Verweis kritischer Schüler von der Pankower Ossietzky- Oberschule und wohl ahnend das historische Desaster des ostdeutschen Staates, wortlos entgegen.

  5. 20. Dez. 1999 · Rosalinde von Ossietzky wird heute 80 Jahre alt. Ihre Kindheit war geprägt von Armut, einer kranken Mutter und den Haftaufenthalten ihres Vaters, des Hamburger Nobelpreisträgers.

  6. Rosalinde von Ossietzky-Palm. Aus Wikipedia: Geboren am 21. Dezember 1919 in Berlin; gestorben am 7. Februar 2000 in Stockholm, Schweden – war eine deutsch-schwedische Pazifistin. Leben. Rosalinde von Ossietzky war die Tochter des Pazifisten Carl von Ossietzky.

  7. 2. Okt. 1992 · In ihrem vardagsrum, der großen Wohndiele mit Kamin, alten Truhen und Ebbes Bildern ringsum hat die Ossietzky-Tochter die neuesten Zeugnisse des unendlichen Konflikts der Deutschen mit dem Friedensnobelpreisträger von 1935 ausgebreitet: Dutzende von Artikeln in der schwedischen und norwegischen Presse über die Weigerung der ...