Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thea Altaras, geborene Fuhrmann war eine jugoslawisch-deutsche Architektin. Thea Altaras’ Arbeit fand weltweite Aufmerksamkeit durch ihre Forschungen zum Schicksal des zwischen 1933 und 1945 vernichteten und bis zur Veröffentlichung ihrer Arbeiten in Katalogen zumeist vergessenen Landjudentums, der Synagogen und Mikwen in Hessen ...

  2. Adriana Altaras ist die Tochter ehemaliger jüdischer Partisanen aus dem heutigen Kroatien, Jakob Altaras und Thea Altaras. Der Vater setzte sich 1964 ins Ausland ab, [2] die Familie sollte nachkommen.

  3. www.jewiki.net › wiki › Thea_AltarasThea Altaras – Jewiki

    Thea Altaras, geborene Fuhrmann (geb. 11. März 1924 in Zagreb; gest. 28. September 2004 in Gießen) war eine deutsche Architektin, die durch ihre Forschungen und Veröffentlichungen zu jüdischen Bauwerken in Hessen bekannt wurde.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Thea_AltarasThea Altaras - Wikipedia

    Thea Altaras (1924 – 2004) was a Croatian-German architect who was known for her research and publications on Jewish monuments in Hesse, Germany.

  5. Wie wir leider erst seit dem 17. Oktober wissen, ist Thea Altaras am 28. September 2004 in Giessen verstorben. Ein Gedenkblatt mit ihrem Lebenslauf finden Sie weiter unten. Der Förderkreis "Synagoge in Vöhl" e.V. verdankt ihr Vieles. Frau Altaras gehörte seit dem Frühjahr des Jahres 2000 dem Beirat des Förderkreises an. Gerne erinnern wir ...

  6. 17. Feb. 2023 · Die jüngere Schwester Thea ist mit 80 gestorben, die Ältere, auch Zia oder Zietta genannt, wird 101 Jahre. Adriana Altaras behält ihren zupackenden Schreibstil, der auch in ernsten Situationen...

  7. Mit viel Trauer im Herzen erforschte Thea Altaras (1924-2004) die Geschichte und Gestalt aller 1945 verbliebenen Reste der meist ländlichen Synagogenbauten sowie etliche beispielhafte Ritualbäder (Mikwen) in Hessen. Mit unglaublichem Engagement tat sie das, was eigentlich andere hätten tun müssen.