Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Ludwig von Schleswig-Holstein-Gottorf, Porträt im Schloss Eutin. Georg Ludwig von Schleswig-Holstein-Gottorf (* 16. März 1719; † 7. September 1763 in Kiel) war ein preußischer Generalleutnant und Chef des Dragoner-Regiments IX sowie kaiserlich-russischer Generalfeldmarschall

  2. 5 Literatur. 6 Weblinks. Geschichte. Geschichtlicher Hintergrund und Territorium. Schloss Gottorf, der namensgebende Stammsitz des Hauses Schleswig-Holstein-Gottorf. Schleswig und Holstein um 1650. Die Karte zeigt die zersplitterten Herzogtümer, der Gottorfer Anteil ist gelb gekennzeichnet.

  3. Für die Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf begann eine Phase des Aufstiegs, die Wohlstand für die Bewohner des aus vielen Einzelgebieten zusammengewürfelten Staats brachte und die Residenz Gottorf vor den Toren Schleswigs zu einem kulturellen Zentrum in Nordeuropa machte.

  4. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  5. Sie heiratete 1564 Herzog Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf (*1526/1544-1586†) und gründete mit ihm gemeinsam die Gottorfer Dynastie. Durch den frühen Tod ihres Gemahls wurde sie im Alter von 43 Jahren Witwe. Und schon wenige Jahre später verstarben ihre beiden ersten Söhne Friedrich (*1568-1587†) und Philipp (*1570-1590†). Sie ...

  6. 27. Apr. 2022 · Genealogy for George Ludwig von Holstein-Gottorp (Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzog (1719 - 1763) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives.

  7. Georg Ludwig, Herzog von Holstein-Gottorp, geb. am 16. März 1719, † am 7. September 1763. Sein Vater, Bischof von Lübeck, starb 1726. Die Mutter, eine geb. Prinzeß von Baden-Durlach, scheint ihren jüngsten Sohn G. L. etwas verzogen zu haben, denn der Preußenkönig, in dessen Dienst derselbe 1741 als Volontair und im nächsten ...