Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerhard Barkhorn (* 20. März 1919 in Königsberg; † 11. Januar 1983 bei Frechen) war während des Zweiten Weltkrieges deutscher Offizier und Jagdflieger der Luftwaffe. Mit 301 bestätigten Abschüssen bei 1104 Feindflügen ist er der zweiterfolgreichste Jagdflieger der Militärluftfahrt.

  2. Gerhard "Gerd" Barkhorn (20 March 1919 – 11 January 1983) was a German military aviator who was a renowned wing commander in the Luftwaffe during World War II. As a fighter ace, he was the second most successful fighter pilot of all time after fellow pilot Erich Hartmann.

  3. Gerd Barkhorn ist historisch als einer der großen Fliegerpioniere in der Kette von Otto Lilienthal bis zu unserem Astronauten Alexander Gerst zu erwähnen. Als Soldat ist er ethisch und moralisch - an Tapferkeit und Fairness - zu ehren, auf gleicher Höhe mit Baron von Richthofen und George Guy- nemer.

  4. Gerhard Barkhorn meldete sich 1938 freiwillig zur Luftwaffe und wurde nach seiner Ausbildung zum Jagdflieger Fluglehrer. 1940 wurde er zum Leutnant befördert und zum Jagdgeschwader 2 versetzt, mit welchem er an der Luftschlacht um England teilnahm.

  5. 15. Apr. 2024 · Gerd Barkhorn (Mitte) war mit 301 Luftsiegen der zweitbeste deutsche Jagdflieger. Trotz aller hier beschriebenen Probleme bei der Piloten-Ausbildung ab 1942 brachten es bis Kriegsende fünfzehn deutsche Jagdflieger auf über 200 bestätigte Luftsiege.

  6. Barkhorn erreichte auf 1104 Feindflügen, dabei über 500 Tiefangriffe, insgesamt 301 Luftsiege, darunter über 250 Jäger, überwiegend im Osten und war damit der zweit erfolgreichste Jagdflieger des II. Weltkrieges hinter „Bubi“ Erich Hartmann.

  7. „Obgleich Gerhard Barkhorn beim Jagdgeschwader 52 an der Ostfront insgesamt 301 Luftsiege errang und damit hinter Erich Hartmann der zweiterfolgreichste Jagdflieger des Zweiten Weltkrieges ist, hat man ihn heute fast vergessen. Das Buch zeichnet den Fronteinsatz Barkhorns vom JG 2 am Kanal, über das JG 52, bis zum JG 6 und JV 44 nach. Das ...