Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1887 greg. in Jekatarinodar; † 17. Januar 1947 in Moskau) war ein General der russischen Armee, der im Russischen Bürgerkrieg auf Seiten der Weißen stand und im Zweiten Weltkrieg einen für die Achsenmächte kämpfenden Kosakenverband führte. Leben.

  2. Die Organisation geht auf den russischen Kosakengeneral Andrei Grigorjewitsch Schkuro zurück. Ihr Anführer war Jewgeni Ponomarjow (1975–2014), besser bekannt unter dem Namen „Batja“ oder „Vater“. Die Hundertschaft der Wölfe trat ab 2014 im Russisch-Ukrainischen Krieg vereinzelt in Erscheinung. Historie

  3. In seiner Jugend war Shkuro Andrei Grigorjewitsch andersextravaganter Charakter. Es war eine unruhige Stimmung, die den Kosaken dazu brachte, sich einer der Expeditionen von Goldsucher während eines der Feiertage anzuschließen und nach Ostsibirien zu gehen. Im Nerchinsker Bezirk erfuhr er vom Ersten Weltkrieg. Eine eilige Mobilisierung begann ...

  4. Andrej Grigorjewitsch Schkuro (Schkura) (russisch, wiss. Transliteration Andrej Grigor'evi kuro; * 7. Januarjul./ 19. Januar 1887greg. in Jekatarinodar; 17. Januar 1947 in Moskau) war ein...

  5. (→Lienzer Kosakentragödie, →Operation Keelhaul) Die von den Briten an die Sowjetunion ausgelieferten Kosaken-Atamane und Generale, unter denen sich Pjotr Krasnow, Andrei Grigorjewitsch Schkuro, Girej Klytsch und T. I. Domanow befanden, wurden zusammen mit dem für die Aufstellung der deutschen Kosakenverbände hauptverantwortlichen General ...

  6. dewiki Andrei Grigorjewitsch Schkuro; enwiki Andrei Shkuro; eswiki Andréi Shkuró; frwiki Andreï Chkouro; itwiki Andrej Škuro; kawiki ანდრეი შკურო; kowiki 안드레이 슈쿠로; lvwiki Andrejs Škuro; plwiki Andriej Szkuro; rowiki Andrei Șkuro; ruwiki Шкуро, Андрей Григорьевич; srwiki ...

  7. Transliteration Andrej Grigor'evič Škuro; * in Jekatarinodar; † 17. Januar 1947 in Moskau) war ein General der russischen Armee, der im Russischen Bürgerkrieg auf Seiten der Weißen stand und im Zweiten Weltkrieg einen für die Achsenmächte kämpfenden Kosakenverband führte. 45 Beziehungen: Achsenmächte, Anton Iwanowitsch Denikin ...