Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Philipp Reis war ein deutscher Physiker und Erfinder. Durch die Entwicklung des ersten funktionierenden Gerätes zur Übertragung von Tönen über elektrische Leitungen gilt er als zentraler Wegbereiter des Telefons. Im Zuge dieser Entwicklung erfand Reis auch das Kontaktmikrophon und gab seinem Apparat 1861 den Namen Telephon ...

  2. Philipp Reis (1834-1874) präsentierte 1861 einen Apparat, der Sprache mit elektrischem Strom übertragen konnte. Er nannte ihn "Telephon" und erklärte ihn aus dem griechischen Wort für "fern" und "Ton".

  3. 28. Jan. 2024 · Seine Erfindung, das Telefon, hat die Welt verändert. Dennoch ist der deutsche Tüftler Philipp Reis, dessen Todestag sich jetzt zum 150. Mal gejährt hat, heute weithin unbekannt.

  4. 26. Okt. 2021 · Wer zum Telefon greift, hat es mit einer alten Erfindung zu tun: Heute vor 160 Jahren demonstrierte der hessische Tüftler Philipp Reis erstmals öffentlich, wie sich über ein elektrisches Kabel...

  5. Johann Philipp Reis (18341874) gelang es erstmals, eine funktionierende elektrische Fernsprechverbindung aufzubauen. Im Zuge seiner Erfindung hatte er auch das Kontaktmikrophon entwickelt und das Wort „Telephon“ eingeführt.

  6. 19. Feb. 2024 · Der frühere Chefredakteur von WELT und „Focus“ hat dem Erfinder vor vier Jahren mit seiner Biografie „Der vergessene Erfinder“ ein literarisches Denkmal gesetzt. Für Weimer, der als ...

  7. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Philipp Reis, dem Friedrichsdorfer Lehrer, der 1861 das erste Telefon vorstellte. Lesen Sie, wie er von der Anerkennung vernachlässigt wurde und wie er heute geehrt wird.