Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Mack Freiherr von Leiberich (* 24. August 1752 in Nennslingen, Fürstentum Ansbach als Karl Mack; † 22. Oktober 1828 in St. Pölten) war ein österreichischer General und seit 1789 Ritter des Maria-Theresia-Ordens . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Napoleonische Kriege. 2.1 Schlacht von Elchingen. 2.2 Kapitulation von Ulm. 2.3 Rehabilitierung.

  2. Karl Freiherr Mack von Leiberich (25 August 1752 – 22 December 1828) was an Austrian officer. He is best remembered as the commander of the Austrian forces that capitulated to Napoleon's Grande Armée in the Battle of Ulm in 1805.

  3. Karl Mack, baron von Leiberich (born Aug. 25, 1752, Nenslingen, Bavaria—died Oct. 22, 1828, Sankt Pölten, Austria) was an Austrian soldier, commander of the defeated forces at the Napoleonic battles of Ulm and Austerlitz. In 1770 he joined an Austrian cavalry regiment, becoming an officer seven years later.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Mack Freiherr von Leiberich (seit 1791), Karl österreichischer General, * 24.8.1752 Nennslingen bei Weißenburg (Mittelfranken), † 22.10.1828 Sankt Polten (Niederösterreich). (evangelisch)

  5. Oktober 1805 kapitulierte Feldmarschall-Leutnant Mack von Leiberich mit den Resten seiner einst stolzen Armee vor Kaiser Napoleon Bonaparte und übergab ihm die Festung Ulm. Nach den offiziellen österreichischen Angaben zu Folge belief sich die Zahl der Truppen welche in französische Kriegsgefangenschaft fielen, auf sieben Feldmarschall ...

  6. The Battle of Ulm on 16–19 October 1805 was a series of skirmishes, at the end of the Ulm Campaign, which allowed Napoleon I to trap an entire Austrian army under the command of Karl Freiherr Mack von Leiberich with minimal losses and to force its surrender near Ulm in the Electorate of Bavaria.

  7. Karl Mack Freiherr von Leiberich (* 24. August 1752 in Nennslingen, Fürstentum Ansbach als Karl Mack; † 22. Oktober 1828 in St. Pölten) war ein österreichischer General und seit 1789 Ritter des Maria-Theresia-Ordens.