Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst WilfriedBoniBöse (* 7. Februar 1949 in Stuttgart; † 4. Juli 1976 in Entebbe, Uganda) war ein deutscher Terrorist. Er war Mitgründer der Revolutionären Zellen. 1976 wurde er im ugandischen Entebbe von israelischen Spezialeinheiten bei der gewaltsamen Beendigung einer Geiselnahme erschossen.

  2. 3. Mai 2018 · Wilfried Böse, geboren 1949, war Mitbegründer der Revolutionären Zellen (RZ), der dritten und am wenigsten bekannten linksextremen Terrorgruppe in Deutschland: Im Sommer 1972, nach der...

    • Geschichte
  3. 7. Juli 2012 · Wie der junge Wilfried Böse zum Terroristen wurde. Von Hartmut Voigt 7.7.2012, 14:20 Uhr. © Niklas. 0. Nürnberg - Bamberger Gymnasiasten arbeiten an einem sehr spannenden Geschichtsprojekt: Sie...

  4. Wilfried Bonifatius "Boni" Böse (7 February 1949, – 4 July 1976) was a founding member of the German organization Revolutionäre Zellen that was described in the early 1980s as one of Germany's most dangerous left-wing terrorist groups by the West German Interior Ministry.

  5. 26. Juni 2017 · Ende Juni und Anfang Juli 1976 waren die westlichen Sicherheitsdienste in Aufregung: Ein Terroristenquartett – die beiden Deutschen Wilfried Böse und Brigitte Kuhlmann sowie zwei Palästinenser...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  6. Spätestens Anfang 1976 waren die RZ-Terroristen Wilfried Böse und Brigitte Kuhlmann in die Hierarchie der PFPL-EO eingebunden. Unmittelbarer Auslöser für die Flugzeugentführung von Entebbe war ein gescheiterter Anschlag auf ein El-Al-Flugzeug am 25. Januar 1976. Dabei nahm der israelische Geheimdienst ein fünfköpfiges ...

  7. Wilfried Böse - der Begründer der terroristischen Revolutionären Zellen. Forum Öffentlichkeitsarbeit. Dr. Wolfgang Kraushaar (Ham- V. on September bis Ende Oktober. burger Institut für 2013 zeigte die Staatliche Bibliothek Ansbach eine Ausstellung des Stadt- Sozialforschung) archivs Bamberg, die sich dem Leben.