Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anatoli Stepanowitsch Djatlow (russisch Анатолий Степанович Дятлов; * 3. März 1931 in Atamanowo, Sowjetunion; † 13. Dezember 1995) war ein sowjetischer Ingenieur. Er war stellvertretender Chefingenieur des Kernkraftwerkes Tschernobyl und Leiter des Versuchs, der zur Nuklearkatastrophe von Tschernobyl führte.

  2. Der stellvertretende Chefingenieur des Kernkraftwerks Tschernobyl wurde in der HBO-Miniserie „Chernobyl” als autoritärer und verantwortungsloser Mann dargestellt. Doch war er in Wahrheit ein kompetenter Fachmann, der die Explosion nicht vorhersah und sich selbst in Gefängnis und Krankheit steckte?

    • Anatoli Stepanowitsch Djatlow1
    • Anatoli Stepanowitsch Djatlow2
    • Anatoli Stepanowitsch Djatlow3
    • Anatoli Stepanowitsch Djatlow4
    • Anatoli Stepanowitsch Djatlow5
  3. Anatoly Stepanovich Dyatlov ( Russian: Анатолий Степанович Дятлов, Ukrainian: Анатолій Степанович Дятлов; 3 March 1931 – 13 December 1995) was a Soviet engineer who was the deputy chief engineer for the Chernobyl Nuclear Power Plant.

  4. 22. Apr. 2016 · Anatoli Stepanowitsch Djatlow war kein Mann, der das Risiko scheute. Der Russe, der 1931 in der Region Krasnojarsk geboren worden war, riss im Alter von 14 Jahren von zu Hause aus. Er...

  5. 26. Apr. 2011 · Anatoli Stepanowitsch Djatlow ging als Versuchsleiter aber mit dem Kopf durch die Wand. Der betroffene Reaktor vom Typ RBMK-1000 mit seinem stark positiven Void-Koeffizienten wurde in einem unzulässig niedrigen Leistungsbereich betrieben, nachdem während des Versuches schwerwiegende Verstöße gegen geltende Sicherheitsvorschriften ...

  6. Die Webseite berichtet über die rätselhaften Todesumstände von neun Wanderern am Djatlow-Pass im Ural 1959. Sie stellt eine neue Erklärung vor, die auf eine kleine Lawine als Ursache setzt, und zeigt, wie sie durch Autounfall-Tests und Animationen gestützt wird.

  7. 4. Okt. 2023 · 04.10.2023, 17:50 8 Min. Im Jahr 1959 ereignete sich am Djatlow-Pass in Russland eines der berühmtesten Expeditions-Mysterien der jüngeren Geschichte. In der Nacht vom 1. auf den 2. Februar sterben neun russische Skitourengänger unter bis heute ungeklärten Umständen am nordöstlichen Hang des Berges Cholat Sjachl.