Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Katharina Schönkopf (auch „Käthchen“ und „Annette“ genannt; geboren 22. August 1746 in Leipzig; gestorben 20. Mai 1810 ebenda) war die Tochter des Zinngießers und Weinhändlers Christian Gottlieb Schönkopf (1716–1791) und von dessen Frau Katharina Sibylla geb.

  2. Anna Katharina (Käthchen) Schönkopf, verehelichte Kanne starb 1810 in Leipzig. Ein Nachfahre pflanzte auf ihr Grab auf dem (Alten) Johannisfriedhof zur Erinnerung an ihre Freundschaft mit Goethe einen Gingko biloba-Baum. Leider ist er nicht mehr erhalten.

  3. 22. Juli 2021 · Anna Katharina Schön–kopf lebte nach ihrer Heirat mehrere Jahre in Wurzen, danach bis zu ihrem Tod am 21. Mai 1810 wieder in Leipzig. Begraben wurde sie auf dem Alten Johannisfriedhof. Goethe hat sie nur einmal – im März 1776 – wiedergesehen, aber Näheres ist über diese Begegnung nicht bekannt.

  4. "Anna Katharina Schönkopf (auch „Käthchen“ und „Annette“ genannt; geboren 22. August 1746 in Leipzig; gestorben 20. Mai 1810 ebenda) war die Tochter des Zinngießers und Weinhändlers Christian Gottlieb Schönkopf (1716–1791) und von dessen Frau Katharina Sibylla geb. Hauck (1714–1790), in deren Gasthof der junge Johann Wolfgang ...

  5. "Anna Katharina Schönkopf (auch „Käthchen“ und „Annette“ genannt; geboren 22. August 1746 in Leipzig; gestorben 20. Mai 1810 ebenda) war die Tochter des Zinngießers und Weinhändlers Christian Gottlieb Schönkopf (1716–1791) und von dessen Frau Katharina Sibylla geb. Hauck (1714–1790), in deren Gasthof der junge Johann Wolfgang ...

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Liebe von Anna Katharina Schönkopf, der Tochter eines Leipziger Gasthofbesitzers, die Johann Wolfgang Goethe verführte. Lesen Sie, wie Goethe sie in seinen Annettenliedern würdigte und wie sie später den Juristen Christian Karl Kanne heiratete.

  7. Anna Katharina Schönkopf (auch „Käthchen“ und „Annette“ genannt; geboren 22. August 1746 in Leipzig; gestorben 20. Mai 1810 ebenda) war die Tochter des Zinngießers und Weinhändlers Christian Gottlieb Schönkopf (1716–1791) und von dessen Frau Katharina Sibylla geb.