Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viktor Julius Ignaz Ferdinand Dankl, ab 1917 Freiherr von Dankl, ab 1918 Graf Dankl von Kraśnik, ab 1919 Viktor Dankl (* 18. September 1854 in Udine ( Venetien ); † 8. Jänner 1941 in Innsbruck ), war ein Generaloberst der Österreich-Ungarischen Armee.

  2. Viktor Julius Ignaz Ferdinand Graf Dankl von Kraśnik (Born as Viktor Dankl; 18 September 1854 – 8 January 1941) was a highly decorated Austro-Hungarian officer who reached the pinnacle of his service during World War I with promotion to the rare rank of Colonel General (Generaloberst). His successful career met an abrupt end in ...

  3. Viktor Graf Dankl von Krasnik. Mitte August 1914 war der Kriegsschauplatz im nördlichen und östlichen Galizien geprägt durch Aufklärung- und Grenzgefechte vorgeschobener Kavallerieverbände zwischen Truppen Österreich-Ungarns und des Russischen Reiches.

  4. Dankl, Viktor Julius Ignaz Ferdinand, Freiherr von Krásnik (seit 1917), Graf (seit 1918) kaiserlich und königlicher Generaloberst, * 18.9.1854 Udine, † 8.1.1941 Innsbruck. ((römisch)-katholisch)

  5. Übernahm 1914 die erste Armee und erfocht den Sieg bei Krasnik über die 4. russ. Armee, drang bis vor Lublin vor; bis Mai 1915 in der Abwehrfront nördlich von Krakau, hierauf Landesverteidigungs-Kmdt. in Tirol, das er erfolgreich schützte. 1916 als Führer der 11. Armee entscheidend an der Offensive in Südtirol beteiligt, Einnahme von ...

  6. "Viktor (Julius Ignaz Ferdinand) Dankl (* 18. September 1854 in Udine (Venetien); † 8. Jänner 1941 in Innsbruck), 1918 bis 1919 Graf Dankl von Krasnik, war ein Generaloberst der Österreich-Ungarischen Armee." - (de.wikipedia.org 29.01.2020)

  7. Viktor Julius Ignaz Ferdinand Dankl, ab 1917 Freiherr von Dankl, ab 1918 Graf Dankl von Kraśnik, ab 1919 Viktor Dankl [1] (* 18. September 1854 in Udine ( Venetien ); † 8. Jänner 1941 in Innsbruck ), war ein Generaloberst der Österreich-Ungarischen Armee .