Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bessarion (Besso) Dschugaschwili ( georgisch ბესარიონ ჯუღაშვილი; * 1853 oder 1854 in Didi Lilo, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 25. August 1909 in Tiflis) war der Vater Josef Stalins. Er arbeitete als angestellter und selbständiger Schuhmacher .

  2. Josef Wissarionowitsch Stalin (russisch Иосиф Виссарионович Сталин, wissenschaftliche Transliteration Iosif Vissarionovič Stalin; geboren als Iosseb Bessarionis dse Dschughaschwili georgisch იოსებ ბესარიონის ძე ჯუღაშვილი, russisch Иосиф ...

  3. Dschugaschwili weigerte sich, in irgendeiner Weise mit den Deutschen zu kooperieren. Gleichzeitig sorgte die Propagandamaschine des Dritten Reiches dafür, dass die Nachricht von der Gefangennahme...

  4. 22. Juni 2016 · Millionen Rotarmisten nahm die deutsche Wehrmacht nach dem Überfall auf die Sowjetunion gefangen - auch Stalins Sohn Jakow. 1943 starb er im KZ Sachsenhausen.

    • 2 Min.
  5. Bei Ausbruch des Großen Vaterländischen Krieges war Josef Stalins ältester Sohn Jakow, der den echten Nachnamen des sowjetischen Führers, Dschugaschwili trug, Kommandeur einer Artilleriebatterie...

    • Boris Jegorow
  6. Josef Dschugaschwili war ein normaler Teenager aus einer armen georgischen Familie, der 1894 in ein Priesterseminar eintrat. Doch im Alter von 15 Jahren machte er Bekanntschaft...

  7. Stalin – Josef Wissarionowitsch Dschugaschwili – der irre Verbrecher (1878 – 1953) Am 18. Dezember (nach gregorianischem Kalender der 6. Dezember) 1878 wird Stalin als Josef Wissarionowitsch Dschugaschwili in Gori, Georgien, als Kind eines Schuhmachers und einer frommen Waschfrau geboren.