Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Manfred Ahasverus Adolf Georg Graf von Lehndorff-Steinort war ein deutscher Großgrundbesitzer, Offizier in der Wehrmacht und gehörte zum militärischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus, er war einer der Beteiligten an dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler.

  2. 21. Juli 2019 · Heinrich von Lehndorff war einer der Offiziere um Graf Stauffenberg, die gegen Adolf Hitler putschten. Das Herrenhaus des Gutsbesitzers in Steinort war nur 20 Kilometer von Hitlers Wolfsschanze...

  3. Schloss Steinort ist ein Schloss auf einer Landzunge zwischen Dargeinen- und Mauersee in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Es war bis 1945 der ostpreußische Stammsitz derer von Lehndorff. Das Gutsdorf Steinort heißt heute Sztynort.

  4. Heinrich Ahasverus Graf von Lehndorff-Steinort (22 June 1909 – 4 September 1944) was an East Prussian junker and aristocrat who became a member of the 20 July plot to assassinate Adolf Hitler.

  5. Am 18. August 2021 wurde in Steinort erstmals die Lehndorff-Medaille verliehen für besondere Verdienste um die Bewahrung der Geschichte von Schloss Steinort in Erinnerung an Heinrich von Lehndorff, sein Schicksal und das seiner Familie sowie für Verdienste um die Förderung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit. Die erstmalige Verleihung der ...

    • Heinrich von Lehndorff-Steinort1
    • Heinrich von Lehndorff-Steinort2
    • Heinrich von Lehndorff-Steinort3
    • Heinrich von Lehndorff-Steinort4
    • Heinrich von Lehndorff-Steinort5
  6. 17. Juli 2019 · Im Jahr 1936 hatte Heinrich von Lehndorff mit Steinort eines der größten Güter Ostpreußens übernommen. Der Pferdenarr und begeisterte Jäger modernisierte es gründlich.

  7. 22. Juni 1909 - 04. September 1944. Heinrich Graf von Lehndorff-Steinort. Der in Hannover geborene Heinrich Graf von Lehndorff studiert in Frankfurt am Main Volks- und Betriebswirtschaft und bereitet sich damit auf die Verwaltung der Familiengüter vor, die er 1936 übernimmt.