Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Deßloch (* 11. Juni 1889 in Bamberg; † 13. Mai 1977 in München) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generaloberst der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg .

  2. Deßloch, Otto. Otto Deßloch trat am 20. Juli 1910 in das bayerische 5. Chevaulegers-Regiment ein, wo er im Oktober 1912 zum Leutnant befördert wurde. Mit dem Regiment zog er in den Ersten Weltkrieg, wo er bereits in den ersten Kriegstagen schwer verwundet wurde.

  3. Otto Deßloch (11 June 1889 – 13 May 1977) was a German Luftwaffe general during World War II and recipient of the Knight's Cross of the Iron Cross with Oak Leaves of Nazi Germany.

  4. Otto Deßloch. 11.06.1889, Bamberg. 13.05.1977, München. 1912 Bayerischer Offizier. Im Ersten Weltkrieg nach einer Verwundung zum Flugzeugführer ausgebildet. Nach 1918 in die Reichswehr der Weimarer Republik übernommen. 1933 Wechsel vom Heeresdienst ins neu geschaffene Reichsluftfahrtministerium -> Hermann Görings.

  5. Der Generaloberst war im Deutschen Kaiserreich, in der Reichswehr, in der Wehrmacht und in der k. u. k. Armee der zweithöchste militärische Dienstgrad. Darüber rangiert der Feldmarschall. Der Generaloberst entspräche dem heutigen General in der Bundeswehr oder vielen NATO-Streitkräften. Der Dienstgrad Generaloberst existiert ...

  6. Deßloch, Otto; Quellen(nachweise) Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952) * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv ...

  7. Second World War (1939-1945) Rank: Generaloberst (Air Chief Marshall) Unit: Oberbefehlshaber, Luftflotte 4, Luftwaffe. Awarded on: May 10th, 1944. Awarded for distinguishing himself on the Eastern front as the commander of Luftflotte 4 and, prior to that, the I. Flak-Korps.