Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leo Dietrich Franz Reichsfreiherr Geyr von Schweppenburg (* 2. März 1886 in Potsdam; † 27. Januar 1974 in Irschenhausen) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg sowie Oberbefehlshaber der Panzergruppe West und seit Juli 1944 Inspekteur der Panzertruppe.

  2. Leo Dietrich Franz Reichsfreiherr Geyr von Schweppenburg (2 March 1886 – 27 January 1974) was a German general in the Wehrmacht during World War II, noted for his pioneering stance and expertise in the field of armoured warfare.

  3. Reichsfreiherr Geyr von Schweppenburg, Leo. * 2. März 1886, Potsdam. † 27. Januar 1974, Irschenhausen. Leo Reichsfreiherr Geyr von Schweppenburg trat am 29. Juni 1904 in Stuttgart als Fahnenjunker in das Dragoner-Regiment König (2. Württ.) Nr. 26 ein.

  4. Leo Dietrich Franz Reichsfreiherr Geyr von Schweppenburg (* 2. März 1866 in Potsdam; † 27. Januar 1974 in Wiesbaden) war ein deutscher General, Oberbefehlshaber, Militärattaché und Publizist.

  5. Rudolf Adolf von Geyr (1672–1752) wurde kurkölnischer Hofrat, General-Einnehmer und Oberamtmann zu Erb- und Brauweiler. 1707 erwarb er die Burg Müddersheim, ab 1714 ließ er die zerstörte Burg Schallmauer als Herrenhaus wieder aufbauen, 1716 kaufte er Schloss Schweppenburg.

  6. 25. Apr. 2024 · Leo Geyr von Schweppenburg (born March 2, 1886, Potsdam, Germany—died January 27, 1974, Irschenhausen, West Germany) was a German tank commander in World War II. Geyr joined the German army in 1904. He fought on several fronts in World War I and rose to the rank of captain.

  7. Am 1. Januar 1944 wurde Geyr zum Oberbefehlshaber der Heeresgruppe West ernannt, am 10. Juni bei Caen verwundet und am 5. Juli - unter anderem nach taktischen Meinungsverschiedenheiten mit Rommel (siehe Band 12) - gleichzeitig mit General von Rundstedt, vom Kommando abgelöst.