Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch-Eriwanski, Graf von Eriwan, Fürst von Warschau war ein Marschall der russischen Armee.

  2. Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch Diese Seite wurde zuletzt am 18. August 2005 um 19:05 Uhr bearbeitet. ...

  3. Iwan Fjodorowitsch, Fürst Warschowskij (1831), russischer Heerführer, * 19. 5. 1782 Poltawa, † 1. 2. 1856 Warschau; unterdrückte 1831 den polnischen, 1849 den ungarischen Aufstand; seit 1831 Generalgouverneur (Statthalter) von Warschau; betrieb eine rücksichtslose Russifizierungspolitik gegenüber den Polen.

  4. Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch-Eriwanski, Graf von Eriwan, Fürst von Warschau (auch Paskiewitsch geschrieben; russisch Иван Фёдорович Паскевич, граф Эриванский; * 8. Mai jul. / 19. Mai 1782 greg. in Poltawa; † 20. Januar jul. / 1. Februar 1856 greg. in Warschau) war ein Marschall der russischen Armee. Graf ...

  5. Paskevitsch, Iwan Fjodorowitsch . In: edition humboldt digital, hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. Version 9 vom 04.07.2023. URL: https://edition-humboldt.de/v9/H0001801

  6. Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch. Der russische Generalfeldmarschall. Kämpfte 1812-14 gegen Frankreich und eroberte im Krieg gegen Persien 1828 Eriwan von den Persern, Erzurum 1829 von den Türken. 1830/31 unterdrückte er den polnischen Aufstand und leitete als Statthalter die Russifizierung Polens ein.

  7. Die Bauarbeiten begannen am 31. Mai 1832, die Grundsteinlegung erfolgte durch den russischen Marschall Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch, dem Fürsten von Warschau und Statthalter des Zaren in der später als Weichselland bezeichneten russischen Provinz. Offiziell wurden die Bauarbeiten am 4.