Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Matthias Klostermayr, geboren als Matthäus Klostermayer, der Bayerische Hiasl (auch der Bayerische Hiesel), (* 3. September oder 13. September 1736 in Kissing; † 6. September 1771 in Dillingen an der Donau) war ein Wilderer und Anführer einer „gerechten Räuberbande“ im damaligen schwäbisch-bayerischen Grenzgebiet.

  2. 6. Sept. 2021 · Wildernd zog Matthias Klostermayr im 18. Jahrhundert mit seiner Bande durch das heutige Schwaben – und wurde als der „boarische Hiasl“ zum Volkshelden. Nach einem Verrat ging er der Obrigkeit ins...

  3. 14. Jan. 2021 · Auch um ein Porträt nicht verlegen: Matthias Klostermayr alias Bayerischer Hiasl im Jahre 1771. © Repro: Osterzeller Chronik. Osterzell – Ein langanhaltendes Kampfgetöse hat am Vormittag des...

  4. Matthias Klostermayr, also known as Bavarian Hiasl (German Bayerischer Hiasl, Austro-Bavarian Boarische Hiasl) (3 September 1736—6 September 1771), was a German outlaw, poacher and social rebel who has come to be described, particularly in accounts written in the English-speaking world, as the Bavarian Robin Hood.

  5. 20. März 2023 · Die Folklore verklärte den bayerischen Wilderer Matthias Klostermayr zum »Fürst der Wälder«, der die Obrigkeit piesackte. Dabei war er wohl eher ein skrupelloser Verzweifelter, der aus...

  6. 14. Jan. 2015 · Die Geschichte von Matthias Klostermayr, dem Boarischen Hiasl, der als Wilderer berühmt und als Räuber gefürchtet wurde. Er wurde am 14. Januar 1771 nach einer Faschingsrede, die einen Jesuitenpater verspottete, festgenommen und hingerichtet.

  7. Matthias Klostermayr, genannt der Bayerische Hiasl, begann als Wildschütz. Ein Mann, der glaubte, dass Rehe und Hirsche nicht nur dem Adel als Jagdziel vorbehalten seien. Ein Held der Bauern, der...