Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Soliman Pascha ( türk. Süleyman Paşa, arab. Sulaymân Pasha; * 1788 als Joseph Anthelme Sève in Lyon; † 1860 in Kairo) genannt al-Faransawî („der Franzose“) war ein französisch - ägyptischer Offizier.

  2. Süleiman Pascha (türkisch Süleyman Paşa, auch Sulayman oder Sulaiman Pascha; * 1838 in Istanbul; † 8. August 1892 [1] in Bagdad) war ein osmanischer Offizier, der aktiv am Serbisch-Türkischen Krieg (1876) und am Russisch-Türkischen Krieg (1877–1878) teilnahm.

  3. Zu Süleymans engsten Vertrauten gehörte insbesondere Ibrahim Pascha, ein sowohl in den bildenden Künsten als auch in der Diplomatie versierter, polyglotter Epirote . Sein Lieblings-Hofdichter war Hayâlî (1500?–1557).

  4. Soliman Pascha ( türk. Süleyman Paşa, arab. Sulaymân Pasha; * 1788 als Joseph Anthelme Sève in Lyon; † 1860 in Kairo) genannt al-Faransawî („der Franzose“) war ein französisch - ägyptischer Offizier. Porträt von Süleyman Pascha (1825) Die Statue Soliman Paschas befindet sich heute vor dem Eingang des ägyptischen Militärmuseums.

  5. Soliman Pascha (geboren um 1316 - gestorben um 1357) war der älteste Sohn von Orhan, dem zweiten Bey des aufstrebenden Osmanischen Reiches.

  6. sprite-icon-chevron. — Leave a legacy. sprite-icon-chevron. — American Friends of the British Museum. sprite-icon-chevron.

  7. de.dbpedia.org › page › Soliman_PaschaAbout: Soliman Pascha

    Soliman Pascha, türk. Süleyman Paşa, arab. Sulaymân Pasha; (* 1788 als Joseph Anthelme Sève in Lyon; † 1860 in Kairo) genannt al-Faransawî („der Franzose“) war ein französisch-ägyptischer Offizier. Joseph Anthelme Sève war 1803–1814 Soldat in der französischen Armee und zuletzt Adjutant von Marschall Grouchy. 1815 ging er nach ...