Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pawel Iwanowitsch Beljajew (russisch Павел Иванович Беляев; * 26. Juni 1925 in Tschelistschewo, Gouvernement Nördliche Dwina, Russische SFSR; † 10. Januar 1970 in Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut und Oberst

    • 28. April 1960(1. Kosmonautengruppe)
    • AWMF
    • SowjetunionSowjetunion
    • Алмаз (Almas-„ Diamant “)
  2. Interview mit den Kosmonauten Pawel Iwanowitsch Beljajew und Alexei Archipowitsch Leonow (UdSSR) über ihren bevorstehenden Besuch in der DDR.

    • 2 Min.
  3. 25. Apr. 2024 · Der aus einem Dorf in der heutigen Oblast Wologda stammende Beljajew erlernte dem Schulabschluss den Beruf eines Drehers. 1943 trat er in die Rote Armee ein und wurde zum Jagdflieger ausgebildet. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er an der fernöstlichen Front gegen Japan eingesetzt.

    • 28. April 1960(1. Kosmonautengruppe)
    • 19. März 1965
    • UdSSR (AWMF)
    • 18. März 1965
  4. 21. Sept. 2020 · "Pawel Iwanowitsch Beljajew (russisch Павел Иванович Беляев; * 26. Juni 1925 in Tschelistschewo, Gouvernement Nördliche Dwina, Russische SFSR; † 10. Januar 1970 in Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut und Oberst." - (de.wikipedia.org 01.02.2020)

  5. Pawel Iwanowitsch Beljajew (26.Juni 1925 – 10.Januar 1979) und Alexei Leonow (geb. 30.Mai 1934) waren in der Zeit vom 18. bis 19. März 1965 mit der Raumfähre Woschod 2 im All. Leonow führte hier als erster Mensch einen Außeneinsatz durch. Aufgrund massiver Probleme wurde der Flug abgebrochen.

  6. Pawel Iwanowitsch Beljajew (1925-1970) Bezug zu Orten oder Plätzen. Badstraße 19 (Berlin-Gesundbrunnen) Humboldt-Filmtheater Berlin. Links/Dokumente. Das Objekt im Katalog des Friedrichshain-Kreuzberg Museums (fhxb) Schlagworte. Fotografie Raumfahrer Woschod 2. [Stand der Information: 05.10.2023] Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren.

  7. Pawel Iwanowitsch Beljajew, 41 (l.) sowjetischer Kosmonaut und Oberst der Luftwaffe, der im März 1965 in dem Raumschiff »Woßchod II« zusammen mit Oberstleutnant Alexei Leonow 17mal die Erde...