Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luigi Pareyson ( Aussprache [ -'reɪ- ]) (* 4. Februar 1918 in Piasco, Provinz Cuneo; † 8. September 1991 in Rapallo, Provinz Genua) war ein italienischer Philosoph . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Bekannte Schüler. 3 Denken. 4 Schriften. 5 Literatur. 6 Weblinks. Leben. Luigi Pareyson wurde am 4.

  2. Ein Artikel über die ontologische Freiheitsphilosophie von Luigi Pareyson (1918–1991) als eine Alternative zur Dekonstruktion. Der Autor zeigt, wie Pareysons Philosophie die Theologie herausfordert und die Wahrheit des Christentums in der Lebenswelt verteidigt.

  3. Luigi Pareysón (4 February 1918 – 8 September 1991) was an Italian philosopher, best known for challenging the positivist and idealist aesthetics of Benedetto Croce in his 1954 monograph, Estetica.

  4. Ein Buch über die Philosophie der Interpretation, die Wahrheit als Offenbarkeit des Seins und die Pluralität der Perspektiven. Luigi Pareyson ist einer der Begründer der modernen philosophischen Hermeneutik und kritisiert die wichtigsten Strömungen des 20. Jahrhunderts.

  5. Luigi Pareyson gehört zu den Begründern der modernen philosophischen Hermeneutik. Diese Ausgabe eröffnet erstmals in deutscher Übersetzung den Zugang zu seinem 1971 erschienenen Hauptwerk zur Philosophie der Interpretation, an dem er seit den 1940er Jahren intensiv arbeitete. Seine Kritik an allen wichtigen Strömungen des 20.

  6. Luigi Pareyson (Aussprache: [-'reɪ-]) (* 4. Februar 1918 in Piasco, Provinz Cuneo; † 8. September 1991 in Rapallo, Provinz Genua) war ein italienischer Philosoph.

  7. Luigi Pareyson has so far been little known in the German-speaking world, although his works have been translated into many languages, as he is undoubtedly one of the founders of modern philosophical hermeneutics, along with Hans-Georg Gadamer and Paul Ricoeur. Because of his intellectual diversity, he has inspired many of his students, who include Umberto Eco and Gianni Vattimo, and opened up ...