Yahoo Suche Web Suche

  1. Non-religious explanations and history. Stories. Dimension of Life explained. Good read. An explanation of what it was about, how it came together, what ancient mystery is about.

    • Hebrew God

      The Third Testament. A portal into

      the Hebrew God dimesion.

    • Sciencelife

      Conventional science and a new

      frontier of science: ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Madai (hebräisch מָדַי, altgriechisch Μαδαι) war nach Gen 10,2 EU ein Sohn Jafets, seine Brüder waren Gomer, Magog, Jawan, Tubal, Meschech und Tiras. Er war der Stammvater des Volkes der Madai, die „in Mitternacht“, also nördlich von Israel ansässig waren. Madai wird gewöhnlich mit dem Volk der Meder (assyrisch ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › MadaiMadai - Wikipedia

    Madai ( Hebrew: מָדַי, pronounced [maˈdaj]; Greek: Μηδος, [mɛːˈdos]) is a son of Japheth and one of the 16 grandsons of Noah in the Book of Genesis of the Hebrew Bible . Associated nations. Medes and related Iranian nations. Biblical scholars have generally identified Madai with the Iranian Medes of much later records.

  3. Madai. – Bibel-Lexikon. Sohn Japhet s und Stammvater der Meder ( 1. Mo 10,2; 1. Chr 1,5 ). Im Hebräischen ist das Wort für Madai und Meder identisch.

  4. Der Begriff ‘Madai’ kommt 2 mal in der Bibel vor. Im folgenden findest du alle passenden Bibelstellen unterteilt nach dem entsprechenden Buch. Übersicht. Bibelstellen mit ‘Madai’ im Buch Genesis / 1. Mose. Bibelstellen mit ‘Madai’ im Buch 1. Chronik. Bibelstellen mit ‘Madai’ im Buch Genesis / 1. Mose.

  5. Madai war nach Gen 10,2 ein Sohn Jafets, seine Brüder waren Gomer, Magog, Jawan, Tubal, Meschech und Tiras.

  6. Auf dieser Webseite können Sie die Bibel vollständig lesen und durchsuchen. Wir verwenden die Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen) – das ist eine wortgetreue Übersetzung der Bibel in verständlicher Sprache. Diese Seite bietet zudem Werkzeuge für Grundtextstudien.

  7. Auf dieser Webseite können Sie die Bibel vollständig lesen und durchsuchen. Wir verwenden die Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen) – das ist eine wortgetreue Übersetzung der Bibel in verständlicher Sprache. Diese Seite bietet zudem Werkzeuge für Grundtextstudien.