Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Jun_MikiJun Miki - Wikipedia

    Jun Miki (三木淳, Miki Jun, 14 September 1919 – 22 February 1992) was a Japanese photographer and one of Japan's pioneers in photojournalism. The Selection Committee of Nikon Salon established the Miki Jun Award in 1999 to remember his legacy.

  2. www.moma.org › artists › 3972Jun Miki | MoMA

    9. Nov. 2012 · Jun Miki (三木淳, Miki Jun, 14 September 1919 – 22 February 1992) was a Japanese photographer and one of Japan's pioneers in photojournalism. The Selection Committee of Nikon Salon established the Miki Jun Award in 1999 to remember his legacy.

  3. de.wikipedia.org › wiki › Miki_JunMiki Jun – Wikipedia

    Miki Jun ( japanisch 三木 淳; geboren 14. September 1919 in Kurashiki ( Präfektur Okayama ); gestorben 22. Februar 1992) war ein japanischer Fotograf. Leben und Wirken. Miki Jun fing mit zehn Jahren an zu fotografieren.

    • Wie entstand Die Idee?
    • Jetzt ist Der Jupiter-X Da. Sind Moog und Sequential Nun Direkte Mitbewerber?
    • Der Kompakte Jupiter-Xm Folgt einem Ganz eigenen Ansatz. Wie lautet dieser?
    • Worauf basiert Der Fantastische Sound Des Jupiter-Xm?
    • Können Sie Uns Mehr Über Die Integrierte Kabellose Konnektivität erzählen?
    • Auch Die I-Arpeggio-Funktion dürfte Einzigartig sein...
    • Was Würden Sie Den Lesern Zum Schluss gerne Noch Mit auf Den Weg geben?

    Miki:Vor knapp zwei Jahren dachte ich intensiv darüber nach, was ein echter „Game Changer“-Synthesizer von Roland wohl alles mitbringen müsste. Daraufhin sprach ich mit Profimusikern und Sounddesignern und fragte sie nach ihrem Lieblingssynthesizer, der aktuell erhältlich ist. Viele nannten den Moog ONE oder den Prophet X. Auf die Frage nach dem Wa...

    Miki:Moog ist Moog und Sequential ist Sequential. Jede Marke hat seinen ganz eigenen, unverkennbaren Charakter. Viele lieben Roland für seine äußerst warmen Pad- und Brass-Sounds. Moog und Sequential haben ebenfalls fantastische Signature-Patches, die wir über alles schätzen und respektieren. Aber die Antwort auf die Frage lautet: Ja. Auch wenn der...

    Miki:Ich liebe es, mir in Gedanken mein perfektes Homestudio zusammenzustellen, mit all meinen Synthesizer-Lieblingen und Keyboards, die fertig verkabelt über professionelle Outboard-Effekte laufen und nur darauf warten, von mir gespielt zu werden. Die Wahrheit ist jedoch: Ich habe weder die Zeit, noch den Raum und erst recht keine Geduld, all dies...

    Miki:Wir investierten jede Menge Zeit und Geld in die Entwicklung eines neuen Systemchips namens BMC. Die Abkürzung steht für Behavior Modeling Core. Der BMC ist eine echte Roland-Eigenentwicklung und basiert auf zahlreichen DSP- und CPU-Kern-Blöcken sowie Hardware-Logik und ist außergewöhnlich leistungsstark. Auf dem BMC läuft ZEN-Core, eine erwei...

    Miki:Mit der Integration von Bluetooth wollten wir die Einbindung von externem Equipment und Computern bei der neuen JUPITER-X-SERIE so einfach wie möglich gestalten. Durch die kabellose Verbindung des JUPITER-Xm mit einem Smartphone oder Tablet können Anwender zu gestreamten Songs aus ihrer Musikbibliothek oder via YouTube spielen und alles über d...

    Miki:Als wir das Gesamtkonzept des JUPITER-X entwickelten, wollten wir ein Tool bzw. eine Funktion hinzufügen, mit der sich einzigartige Synthesizer-Performances erstellen lassen und die ebenfalls beim Sounddesign nützlich ist. Ein umfassender Sequencer oder eine Aufnahmefunktion für Kompositionszwecke standen nicht zur Debatte, also konzentrierten...

    Ich hoffe, dass jeder Synthesizer-Fan die Gelegenheit findet, einen Musikladen aufzusuchen und den JUPITER-X sowie den JUPITER-Xm einmal selbst anzuspielen. Selbst die tollen Demovideos können nicht in Gänze vermitteln, wie leistungsstark die Synthesizer sind, welche musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten sich mit ihnen ergeben und wie viel Spaß es m...

  4. Renowned first and foremost for his photo reportage, Miki also played an accidental but important role in establishing the worldwide reputation of Nikkor lenses.

  5. Jun Miki (三 木 淳, Miki Jun ?, 1919-1992) ist ein japanischer Fotograf, Pionier des Fotojournalismus in Japan. Er wurde 1919 in Kojima, Präfektur Okayama, geboren und war der erste japanische Fotograf, der im Life Magazine (1954) veröffentlicht wurde.

  6. Department. Photography. Jun Miki has 1 work online. There are 28,769 photographs online. Licensing.