Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hedwig Porschütz war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, deren Gefängnisstrafe und der ihr unterstellte “wahllose Umgang mit Männern” zum Anlass genommen wurde, ihr jede Unterstützung und Würdigung zu verweigern. Erst postum wurde sie als Gerechte unter den Völkern geehrt. Berliner Gedenktafel ...

  2. Hedwig Porschütz. geb. 10. Juni 1900 in Berlin-Schöneberg – gest. 26. März 1977. Helfer*in. Hedwig Porschütz ist seit 1940 bei Otto Weidt angestellt, dem Besitzer einer Bürstenfabrik am Hackeschen Markt in Berlin-Mitte.

  3. Hedwig Porschütz, geborene Völker, (* 10. Juni 1900 in Berlin-Schöneberg; † 26. März 1977 in Berlin), war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, deren Gefängnisstrafe und zeitweise Tätigkeit als Prostituierte zu Lebzeiten zum Anlass genommen wurde, ihr jede Würdigung zu verweigern.

  4. Hedwig Porschütz (German: [ˈheːtvɪç ˈpɔʁʃʏts] ⓘ; née Völker; 10 June 1900 – 26 March 1977) was active in the German resistance to Nazism. She was recognised posthumously as Righteous Among the Nations for aiding and rescuing Jews during the Holocaust.

  5. 16. Feb. 2018 · Davon hatte Hedwig Porschütz, Tochter eines Brauers in der Schöneberger Schlossbrauerei, nichts mehr. 1977 war sie 77-jährig in einem Altersheim in der Hauptstraße 125 gestorben....

  6. Hedwig Porschütz verdient die Anerkennung als »Stille Heldin«. Hedwig Porschütz, die auch in der Blindenwerkstatt von Otto Weidt beschäftigt wurde, half untergetauchten Jüdinnen und Juden auf vielfältige Weise indem sie Lebensmittel und Unterkünfte besorgte bzw. diese in der eigenen Wohnung gewährte. Sie schickte auch ...

  7. 19. Juli 2012 · Unter Lebensgefahr beherbergte Hedwig Porschütz im Dritten Reich jüdische Verfolgte in Berlin. Doch nach dem Krieg erkannte niemand ihren Widerstand an. Von J. Tuchel.