Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Ferdinand Langhans war seit 1817 in Breslau mit Juliane Selle († 1828) und seit 1857 in Berlin mit Henriette Winkel (18331916) verheiratet gewesen. Er starb 1869 im Alter von 88 Jahren kinderlos in Berlin.

  2. 22. Nov. 2019 · Carl Ferdinand Langhans gilt als der bedeutendste deutsche Theaterarchitekt seiner Zeit. Im Laufe seines Lebens verwirklichte er große Bühnenhäuser u.a. in Berlin, Dessau, Liegnitz, Breslau, Stettin und Leipzig und verfasste mehrere theoretische Schriften über Theaterbau und Akustik.

  3. Der Architekt Carl Ferdinand Langhans, ein Sohn von Carl Gotthard Langhans, in Breslau geboren, lernte neben Schinkel und Gilly in Berlin. Nach einem Aufenthalt in Italien wurde er in Preußen 1819 zum Königlichen Baurat ernannt und später Architekt beim Opernhaus und Oberbaurat.

  4. Carl Gotthard Langhans (1732 bis 1808) war ein schlesisch-preußischer Baumeister und Architekt. Seine Bauten und Innenräume gehören zu den frühesten Werken des Klassizismus in Deutschland. Sein bekanntestes Werk ist das Brandenburger Tor zu Berlin.

    • Carl Ferdinand Langhans1
    • Carl Ferdinand Langhans2
    • Carl Ferdinand Langhans3
    • Carl Ferdinand Langhans4
    • Carl Ferdinand Langhans5
  5. Carl Ferdinand Langhans (14 January 1782 – 22 November 1869) was a Prussian architect whose specialty was designing theaters. Born in Breslau, Silesia, Langhans was the son of the architect Carl Gotthard Langhans.

  6. 25. Juli 2022 · Ab 1819 war Langhans Königlicher Baurat und wurde in den 1820er Jahren zu einem gefragten Architekten, der in den folgenden Jahrzehnten fast die gesamten wichtigen Bauvorhaben in Schlesien realisierte. Ab 1834 wohnte Langhans in Berlin und wurde 1844 zum Oberbaurat ernannt.

  7. Langhans: Karl Ferdinand L., Baumeister, geb. den 14. Jannar 1781 zu Breslau, Sohn des Erbauers des Brandenburger Thores in Berlin. Durch den Vater und in der Schule Friedrich Gilly's zu seinem Berufe erzogen, begab er sich zur weiteren Ausbildung auf Reisen. In Italien empfing er bestimmenden Einfluß auf seinen künstlerischen ...