Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Verdross (auch Alfred Verdroß-Droßberg; * 22. Februar 1890 in Innsbruck, Tirol; † 27. April 1980 ebenda) war ein österreichischer Diplomat und Universitätsprofessor an der Universität Wien. Er gilt als der bedeutendste österreichische Völkerrechtler des 20. Jahrhunderts.

  2. 1. März 2024 · Alfred Verdroß-Droßberg, o. Univ.-Prof. Dr. jur., Dr. h.c. mult. | 650 plus. 22.2.1890 – 27.4.1980. geb. in Innsbruck, Österreich gest. in Innsbruck, Österreich. Ehrungen. Die Ehrungen werden 2022/23 aufgrund von Alfred Verdroßʼ Naheverhältnis zum Nationalsozialismus als „diskussionswürdig“ eingestuft.

  3. Alfred Verdross or Verdroß or Verdroß-Droßberg (until 1919, Edler von Droßberg; 22 February 1890 – 24 April 1980) was an Austrian international lawyer and judge at the European Court of Human Rights . After having served as an Austrian foreign ministry official, he became professor of public international law, private ...

  4. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen; Verdroß-Droßberg gilt als Erneuerer der christlichen Völkerrechtslehre und als Begründer einer katholischen rechtsphilosophischen Schule. 1936 bis 1945 und ab 1951 war er Herausgeber der "Zeitschrift für öffentliches Recht".

  5. 1. März 2024 · Alfred Verdroß-Droßberg, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. | 650 plus. 22.2.1890 – 27.4.1980. born in Innsbruck, Austria died in Innsbruck, Austria. 1958–1977 Judge of the Hague Court of Arbitration, 1959–1977 Judge at the European Court of Human Rights and 1957–1965 Member of the United Nations International Law Commission. Honors.

  6. Alfred Verdross (auch Alfred Verdroß-Droßberg; * 22. Februar 1890 in Innsbruck, Tirol; † 27. April 1980 ebenda) war ein österreichischer Diplomat und Universitätsprofessor an der Universität Wien. Er gilt als der bedeutendste österreichische Völkerrechtler des 20. Jahrhunderts.

  7. Das Völkerrecht als globale Brücke. https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791119.127. Sections