Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Ross (* 22. Juli 1806 in Bornhöved; † 6. August 1859 in Halle an der Saale) war ein deutscher Klassischer Archäologe und Philologe . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Publikationen (Auswahl) 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Die Familie von Ludwig Ross stammte aus dem nördlichen Schottland.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Ludwig_RossLudwig Ross - Wikipedia

    Ludwig Ross (22 July 1806 – 6 August 1859) was a German classical archaeologist. He is chiefly remembered for the rediscovery and reconstruction of the Temple of Athena Nike in 1835–1836, and for his other excavation and conservation work on the Acropolis of Athens.

  3. 7. Nov. 2023 · Ludwig Ross (* 22. Juli 1806 in Bornhöved; † 6. August 1859 in Halle an der Saale) war ein deutscher Klassischer Archäologe und Philologe. Leben. Die Familie von Ludwig Ross stammte aus dem nördlichen Schottland. Ludwigs Vater, Colin Ross, war mit Juliane Auguste Remin verheiratet und bewirtschaftete den Hof Altekoppel in Ruhwinkel bei Bornhöved.

  4. 3. Apr. 2006 · Der Artikel entstand im Rahmen der Ausstellung »Ludwig Ross. Holsteinischer PatriotWegbereiter der Archäologie in Griechenland - zu seinem 200. Geburtstag«, die im Jahr 2006 sowohl im Museum der Universität Halle und in der Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek gezeigt wurde.

  5. Lithographie von Maurin (Robertinum) – geboren am 22. Juli 1806 bei Bornhöved in Schleswig–Holstein. – 1818 Gymnasium in Kiel. – 1820 Gymnasium in Plön. – 1825 Studium der Medizin, dann Philologie in Kiel.

  6. Ross, Ludwig. Ludwig Ross leitete die wegweisenden archäologischen Ausgrabung auf der Akropolis in Athen im 19. Jahrhundert.

  7. www.propylaeum.de › rezeption-der-antike › kontextLudwig Ross - Propylaeum

    Ludwig Ross (1806-1859) Ludwig Ross wurde am 22. Juli 1806 in Schleswig-Holstein auf dem elterlichen Gut Altekopel bei Bornhoevel geboren. Ross besuchte das Gymnasium in Kiel und Plön. Danach studierte er zunächst Medizin an der Universität Kiel, wechselte jedoch bald zur Philologie bei Gregor Wilhelm Nitzsch. Nach seiner Promotion arbeitet ...