Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 22. Februar 1941 erhielt er als einer der ersten sowjetischen Offiziere den neu geschaffenen Rang eines Armeegenerals. Nach der vernichtenden Niederlage der ihm unterstellten Truppen bei der Kesselschlacht bei Białystok und Minsk wurde er abberufen, von Stalin am 30.

  2. Der Westfront unter General Dmitri Grigorjewitsch Pawlow unterstanden die 3. Armee, die 4. Armee, die 10. Armee und das Armeeoberkommando der 13. Armee, verstärkt durch selbständige Verbände. Die Gesamtstärke betrug 24 Schützendivisionen, 2 Kavalleriedivisionen, 12 Panzerdivisionen und 6 motorisierte Schützendivisionen in sechs ...

  3. Oktober jul. / 4. November 1897 greg.; † 22. Juli 1941) war ein sowjetischer Armeegeneral und ranghöchstes Opfer der stalinschen Exekutionswelle in der Folge der katastrophalen Niederlagen, die die Rote Armee während des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion erlitt. Dmitri Grigorjewitsch Pawlow (1938)

  4. Sie begann am 22. Juni 1941 mit der Überschreitung der Demarkationslinie zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion durch die Truppen der deutschen Heeresgruppe Mitte, die auf die sowjetische Westfront unter dem Kommando von Armeegeneral Dmitri Grigorjewitsch Pawlow traf.

  5. 17. Juni 2021 · Einen fand er in Armeegeneral Dmitri Grigorjewitsch Pawlow. Nach dessen Niederlage in der Kesselschlacht von Bialystok und Minsk wurde er abberufen, nach Moskau beordert und am 22. Juli 1941 erschossen. Nur schrittweise wurde er in den kommenden Jahrzehnten rehabilitiert (1957, 1965) u.a. gab man ihm den Heldenstern zurück. Erst in ...

  6. Dmitri Grigorjewitsch Pawlow; Held der Sowjetunion, Generaloberst der Panzertruppen D. G. Pawlow: Geburtsdatum: 23. Oktober ( 4. November) 1897 ( ) Geburtsort: das Dorf Vonyukh, jetzt Pavlovo, Bezirk Kologrivsky der Region Kostroma: Sterbedatum: 22. Juli 1941 (43 Jahre) ( ) Ein Ort des Todes: Lefortowo-Gefängnis (hingerichtet) Zugehörigkeit

  7. Der Oberkommandierende der Westfront, Armeegeneral Dimitri Grigorjewitsch Pawlow wurde nach der vernichtenden Niederlage der ihm unterstellten Truppen der Front, in der Kesselschlacht bei Białystok u. Minsk abberufen, von Stalin am 30. Juni 1941 nach Moskau beordert und durch den Erlass des Verteidigungskomitees von 16. Juli 1941 dort am 22 ...