Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. William Ronald Dodds Fairbairn (* 11. August 1889 in Edinburgh; † 31. Dezember 1964 ebenda) war ein britischer Psychoanalytiker und Pionier der Objektbeziehungstheorie . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Theorie. 3 Werke (Auswahl) 4 Literatur. 5 Siehe auch. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  2. Eine zentrale Rolle spielte die sogenannte „Britische Objektbeziehungstheorie“ um William R. D. Fairbairn (1889–1964), Harry Guntrip (welcher Freuds Theorien als biologistisch und inhuman kritisierte), John D. Sutherland und Donald Winnicott . Fairbairn stellte sich anders als Klein auch gegen Freuds dualistisches Triebkonzept.

  3. William Ronald Dodds Fairbairn (/ ˈ f ɛər b ɛər n /) FRSE (11 August 1889 – 31 December 1964) was a Scottish psychiatrist, psychoanalyst and a central figure in the development of the Object Relations Theory of psychoanalysis. He was generally known and referred to as "W. Ronald D. Fairbairn".

  4. About us. Our Authors and Theorists. Ronald Fairbairn. William Ronald Dodds Fairbairn was born in Edinburgh on 11th August 1889, the only child of Thomas and Cecilia Fairbairn. He studied Divinity and Hellenic Greek at Edinburgh University, and in Kiel, Strasbourg and Manchester.

  5. Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen: Eine psychoanalytische Objektbeziehungstheorie (Bibliothek der Psychoanalyse) | Fairbairn, William R, Hensel, Bernd, Rehberger, Rainer, Vorspohl, Elisabeth | ISBN: 9783898060226 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (4)
  6. An early foundation of structure and object relations in psychoanalysis. The importance of W.R.D. Fairbairn for contemporary psychodynamic work. Abstract. This article discusses the relevance of W.R.D. Fairbairns approach for contemporary concept formation and clinical practice in psychoanalysis.

  7. Mit seiner Theorie der Objektbeziehungen liefert Fairbairn ein Modell der psychischen Struktur, basierend auf der Verinnerlichung und Modifikation von Erfahrungen mit den Eltern und anderen Personen von zentraler Wichtigkeit für ein Kleinkind. Er zeigt, wie das Selbst bzw. das Ich, aufgrund der Verinnerlichung des Objekts, frühere ...