Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zivia Lubetkin war eine jüdische Widerstandskämpferin im besetzten Polen, zionistische Funktionärin und Kibbuznik.

  2. Zivia Lubetkin (Polish: Cywia Lubetkin, IPA: [ˈt͡sɨvja luˈbɛtkʲin], Hebrew: צביה לובטקין, nom de guerre: Celina; 9 November 1914 – 11 July 1978) was one of the leaders of the Jewish underground in Nazi-occupied Warsaw and the only woman on the High Command of the resistance group Żydowska Organizacja Bojowa (ŻOB).

  3. Zivia Lubetkin (1914–1976) (in Polish: Cywia Lubetkin), (in Hebrew: צביה לובטקין ), also known by her nom de guerre “Celina”, was one of the leaders of the Jewish underground in Nazi-occupied Warsaw and the only woman on the High Command of the resistance group Żydowska Organizacja Bojowa (ŻOB).

  4. Zivia Lubetkin war eine jüdische Widerstandskämpferin im besetzten Polen, die im Warschauer Ghetto 1943 eine bewaffnete Aktion gegen die Deportationen organisierte. Dieses Büchlein enthält ihren Bericht über die letzten Tage des Ghetto-Aufstands, sowie einen Beitrag von Edith Laudowicz über den Frauenwiderstand.

  5. Zusammenfassung. Der Bericht von Zivia Lubetkin über die letzten Tage des jüdischen Aufstands im Warschauer Getto im Mai 1943, ist – so geht es aus dem kurzen Vorspann zum Text hervor – so weit bekannt die „einzige aus erster Hand stammende Darstellung der tatsächlichen Vorgänge und des Nachspiels“ (S. 5) der Geschehnisse.

    • 1949
    • Die letzten Tage des Warschauer Gettos
    • Berlin,Potsdam
    • VVN-Verlag
  6. Zivia Lubetkin was an important member of the underground resistance movement in Poland during World War II, and later an active member of the United Kibbutz Movement in Palestine.

  7. Am 16. Mai 1943 sprengten die Deutschen symbolisch die Große Synagoge von Warschau und erklärten das Ghetto für aufgelöst. Das erste Holocaust-Museum der Welt. Zivia Lubetkin gelang es, mit...