Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie von Hatzfeldt. Sophie Josephine Ernestine Friederike Wilhelmine Gräfin von Hatzfeldt-Wildenburg-Schönstein, geb. Gräfin von Hatzfeldt-Trachenberg (* 10. August 1805 in Trachenberg; † 25. Januar 1881 in Wiesbaden) war eine deutsche Sozialistin und Lebensgefährtin Ferdinand Lassalles .

  2. Sophie Gräfin von Hatzfeldt, born Gräfin von Hatzfeldt-Schönstein zu Trachenberg (10 August 1805, Trachenberg (Lower Silesia) – 25 January 1881, Wiesbaden) was active in the German working-class movement and partner and confidante of Ferdinand Lassalle.

  3. Sophie von Hatzfeldt ließ sich von ihrem Ehemann in einem Aufsehen erregenden Prozess scheiden und wurde aufgrund ihres Engagements für die deutsche Arbeiterbewegung als „rote Gräfin" bekannt. Sophie Gräfin von Hatzfeldt-Schönstein zu Trachenberg wurde am 10.8.1805 in Berlin geboren.

  4. 29. Nov. 2020 · Erfahren Sie mehr über das turbulente Leben der Gräfin Sophie von Hatzfeldt, die sich von ihrem misshandelnden Ehemann scheiden ließ und eine Freundschaft mit Ferdinand Lassalle entwickelte. Lesen Sie, wie sie sich für die Frauenrechte einsetzte und wie sie in der Politik aktiv wurde.

    • Sophie von Hatzfeldt1
    • Sophie von Hatzfeldt2
    • Sophie von Hatzfeldt3
    • Sophie von Hatzfeldt4
    • Sophie von Hatzfeldt5
  5. Biographien Sophie Gräfin von Hatzfeldt. geboren am 10. August 1805 in Berlin. gestorben am 25. Januar 1881 in Wiesbaden. deutsche Sozialistin. 140. Todestag am 25. Januar 2021. Biografie • Zitate • Literatur & Quellen. Der Name der „roten Gräfin“ ist eng mit dem Ferdinand Lassalles verbunden.

  6. Sehen Sie sich das Profil von Sophie von Hatzfeldt auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern, an. Embarking on a new journey · Berufserfahrung:...

    • Humanity in Action
  7. 10. Aug. 2005 · Unbeugsam pochte Sophie Gräfin von Hatzfeldt darauf, dass sie dieselben Rechte habe wie ein Mann, und nahm sie sich. Dabei kam ihr der Schriftsteller Ferdinand Lassalle zu Hilfe.