Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Krimis & Thriller

      Die besten Krimis & Thriller.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

    • Geschenkideen

      Finden Sie das perfekte Geschenk

      für deine Liebsten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Plochl (* 6. Jänner 1804 als Anna Maria Josepha Plochl in Aussee, heute Bad Aussee [1]; † 4. August 1885 ebenda), Freifrau von Brandhofen (1834), Gräfin von Meran (1850), war ab 1829 die Ehefrau von Erzherzog Johann von Österreich (17821859) durch eine morganatisch geschlossene Ehe .

  2. Die Beziehung zwischen Erzherzog Johann und Anna Plochl (1804–1885), der Tochter des Postmeisters von Aussee im steirischen Salzkammergut, begann 1819. Anna war damals erst 15 Jahre alt, Johann war um 20 Jahre älter.

  3. Von Robert Engele mit freundlicher Genehmigung der Kleinen Zeitung. Am 18. Februar 1829 führte um 23 Uhr Erzherzog Johann in der Kapelle des Brandhofs seine um 22 Jahre jüngere „Nanni“ Anna Plochl nach zehnjähriger Wartezeit und „nach beynahe unübersteiglichen Schwierigkeiten“ zum Traualtar.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Anna_PlochlAnna Plochl - Wikipedia

    Anna Maria Josephine Plochl (6/9 January 1804 – 4 August 1885) was the morganatic wife of Archduke John of Austria. She was given the title Baroness von Brandhofen and then Countess von Meran. She and her husband were the parents of Franz, Count von Meran . Biography.

  5. The relationship between Archduke Johann and Anna Plochl (1804–1885), the daughter of the postmaster of the town of Aussee in the Styrian Salzkammergut, began in 1819. Anna was then just fifteen, Johann twenty years her senior. The relationship that developed proved to be astonishingly resilient, given that circumstances were against the ...

  6. 17. Jan. 2019 · Seiner Frau Anna Plochl, der Postmeisterstochter aus Aussee, wurde dabei nur am Rande gedacht. Dabei ist auch ihre Lebensgeschichte mehr als erzählenswert. So sieht das zumindest einer ihrer...

  7. www.wikiwand.com › de › Anna_PlochlAnna Plochl - Wikiwand

    Anna Plochl (* 6. Jänner 1804 als Anna Maria Josepha Plochl in Aussee , heute Bad Aussee [1] ; † 4. August 1885 ebenda), Freifrau von Brandhofen (1834), Gräfin von Meran (1850) , war ab 1829 die Ehefrau von Erzherzog Johann von Österreich (1782–1859) durch eine morganatisch geschlossene Ehe .