Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig August Ritter von Benedek (Ungarisch: Lovag Benedek Lajos) (* 14. Juli 1804 in Ödenburg, Ungarn; † 27. April 1881 in Graz) war ein österreichischer Feldzeugmeister ungarischer Nationalität. Er kommandierte die kaiserliche Armee im Jahre 1866 in der Schlacht bei Königgrätz gegen die preußische Armee .

  2. Ludwig August Ritter von Benedek (14 July 1804 – 27 April 1881), also known as Lajos Benedek, with the Hungarian form of Ludwig, was an Austro-Hungarian general (Feldzeugmeister), best known for commanding the imperial army in 1866 in their defeat at the Battle of Königgrätz against the Prussian Army, which ended his career.

  3. 3. Juli 2022 · Das Kommando über die Nordarmee erhielt dagegen Ludwig von Benedek (1804–1881). Obwohl er als Sohn eines ungarischen Arztes, der zudem Protestant war, nicht dem hohen Adel entstammte,...

    • Ludwig von Benedek1
    • Ludwig von Benedek2
    • Ludwig von Benedek3
    • Ludwig von Benedek4
  4. 28. Sept. 2021 · Indem man dem österreichischen Oberkommandierenden Ludwig von Benedek die Schuld an der Niederlage zuwies und den Vorsprung der preußischen Technik als gottgegeben hinnahm, wurde die...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
    • Ludwig von Benedek1
    • Ludwig von Benedek2
    • Ludwig von Benedek3
    • Ludwig von Benedek4
  5. Benedek: Ludwig Ritter von B., k. u. k. Feldzeugmeister, geboren im J. 1804 zu Oedenburg als der Sohn eines Arztes, war Zögling der Theresianischen Akademie zu Wiener-Neustadt. Nachdem er am 1. Februar 1825 zum Lieutenant, sechs Jahre später zum Oberlieutenant befördert und längere Zeit im Generalstabe verwendet worden war — ein Beweis ...

  6. Der österreichische Feldzeugmeister Ludwig von Benedek war durch seine militärischen Erfolge in den Feldzügen in Italien (1848 und 1859) als geschickter Stratege bekannt geworden und wurde nach Ausbruch des Krieges – im Alter von 61 Jahren – zum Oberbefehlshaber der österreichischen Nordarmee berufen.

  7. Feldzeugmeister (FZM, ein hoher Generalsrang) Ludwig von Benedek wurde in der Folge die alleinige Verantwortung dafür zugeschoben - er durfte sich dazu nicht äußern, ja nicht einmal eine schriftliche Rechtfertigung veröffentlichen.