Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carlo Rosselli (* 16. November 1899 in Rom; † 9. Juni 1937 in Bagnoles-de-l’Orne, Frankreich) war ein italienischer Politiker, Historiker und Publizist, der zusammen mit seinem Bruder Nello im französischen Exil durch Cagoulards – Mitglieder einer rechtsextremen Gruppierung – ermordet wurde.

  2. Carlo Alberto Rosselli (16 November 1899 – 9 June 1937) was an Italian political leader, journalist, historian, philosopher and anti-fascist activist, first in Italy and then abroad. He developed a theory of reformist, non- Marxist socialism inspired by the British Labour movement that he described as "liberal socialism".

  3. Carlo Alberto Rosselli è stato un attivista, giornalista, filosofo, storico ed antifascista italiano. Fu il teorico del "socialismo liberale", un socialismo riformista non marxista direttamente ispirato dal laburismo britannico e dalla tradizione storico-politica, italiana e non, del radicalismo liberale e libertario. Nel 1925 ...

  4. 21. Okt. 2010 · Carlo Rosselli, der große Mann des italienischen Widerstands, wusste bzw. ahnte es, als er 1936 schrieb: „Alles am Faschismus ist Krieg“. Er entstand im Krieg, er zeigte im Krieg seine hässlichste Seite, und er ging im Krieg unter – bis zuletzt wild und gefräßig. Die letzte Etappe im Untergangsprozess des italienischen Faschismus begann am 12.

  5. 7. Okt. 2009 · Kurzinformationen. Lebensdaten. ∗︎ 16.11.1899 ︎ 9.6.1937. Systematik. Migration / Flüchtlinge / Politische Flüchtlinge. Zitiervorschlag. Cerutti, Mauro: "Rosselli, Carlo", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.10.2009, übersetzt aus dem Italienischen.

    • November 16, 1899
    • June 9, 1937
  6. Italienische Flagge mit Emblem der Gruppe Giustizia e Libertà. Giustizia e Libertà [dʒuˈstittsja e liberˈta] (deutsch: Gerechtigkeit und Freiheit ), auch GL, war eine italienische Widerstandsbewegung gegen den Faschismus . Inhaltsverzeichnis. 1 Entstehung. 2 Verfolgung. 3 Ermordung von Carlo Rosselli. 4 Literatur. 5 Einzelnachweise. Entstehung.

  7. In a moving elegy, Carlo Rosselli commemorated his death and with poetic insight lamented what seemed the inexorable destiny of sad death in exile for those Italians who fought against injustice. Rosselli had made a name for himself in the 1920s as a heretical socialist, criticizing the intellectual and political shortcomings of Italian socialism.