Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1837 in Schwedt; † 8. Mai 1909 in Berlin) war ein deutscher Diplomat. Da Holstein zwischen 1890 und 1906 einen gewichtigen Einfluss auf die deutsche Außenpolitik ausübte, ohne in der Öffentlichkeit in Erscheinung zu treten, bezeichnete ihn der Journalist Maximilian Harden als die Graue Eminenz. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Biografie.

  2. Holstein, Friedrich von. Politiker, * 24.4.1837 Schwedt/Oder, † 8.5.1909 Berlin. (evangelisch) Übersicht. NDB 9 (1972) Holste, Lukas Holstein, Günther. Genealogie. V August (1800–63), preuß. Premierleutnant u. Kammerherr, S d. Frdr. Stephan (1776–1820), meckl. Landrat, auf Ballin (verk. 1810), u. d. Dorothea Wilhelmine v. Fabrice;

  3. Friedrich August von Schleswig-Holstein-Gottorf (* 20. September 1711 in Schloss Gottorf, Schleswig; † 6. Juli 1785 in Oldenburg) war Fürstbischof von Lübeck und später Herzog von Oldenburg aus dem Hause Schleswig-Holstein-Gottorf . Inhaltsverzeichnis. 1 Familie. 2 Leben. 3 Ehe und Nachkommen. 4 Nachfolge. 5 Auszeichnungen. 6 Vorfahren. 7 Literatur

  4. 24. Apr. 2012 · Der Mann mit den Hyänenaugen. Von Bernd Ulrich · 24.04.2012. Der vor 175 Jahren geborene Diplomat Friedrich von Holstein sollte zum Inbegriff einer Grauen Eminenz werden, einem Politiker, der...

  5. 20. Apr. 2024 · Friedrich von Holstein (born April 24, 1837, Schwedt an der Oder, Pomerania—died May 8, 1909, Berlin, Germany) was the most influential German foreign policymaker from 1890 to 1909, during the reign of Emperor William II (Kaiser Wilhelm II), after the departure of Chancellor Otto von Bismarck.

  6. Friedrich August von, deutscher Diplomat und Politiker, * 24. 4. 1837 Schwedt, † 8. 5. 1909 Berlin; seit 1860 mit Unterbrechungen im diplomatischen Dienst, 1880 – 1906 Vortragender Rat, behielt aber bis zu seinem Tod eine Schlüsselstellung in der deutschen Außenpolitik als graue Eminenz.

  7. Friedrich August Karl Ferdinand Julius v on Holstein, genannt Fritz v on Holstein (* 24. April 1837 i n Schwedt ; † 8. Mai 1909 i n Berlin ) w ar ein deutscher Diplomat .