Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Max Fürst von Lichnowsky (* 8. März 1860 in Kreuzenort, Landkreis Ratibor, Provinz Schlesien; † 27. Februar 1928 [1] in Kuchelna, Tschechoslowakei) war ein deutscher Diplomat und von 1912 bis 1914 deutscher Botschafter in Großbritannien . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 3 Schriften. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Karl Max, Prince Lichnowsky (8 March 1860 – 27 February 1928) was a German diplomat who served as ambassador to Britain during the July Crisis and who was the author of a 1916 pamphlet that deplored German diplomacy in mid-1914 which, he argued, contributed heavily to the outbreak of the First World War. [1] [a]

  3. Fürst Karl von Lichnowsky, Lithographie von Josef Kriehuber, 1855 Altersporträt von Max Koner (1896) Fürst Karl Maria Faustus Timoleon von Lichnowsky (* 19. Dezember 1819 in Grätz; † 18. Oktober 1901 ebenda) war der fünfte Fürst von Lichnowsky und preußischer und deutscher Politiker.

  4. Lichnowsky, Karl Max. Fürst, Diplomat, * 8.3.1860 Kreuzenort Kreis Ratibor (Oberschlesien), † 27.2.1928 Kuchelna ( Chuchelná, Mährisch-Schlesien ). (katholisch) Übersicht. NDB. Lichnowsky. Lichnowsky, Mechtilde, geborene Gräfin von Arco-Zinneberg. Genealogie. V Karl Fürst (1819–1901), Herr d. Majoratsherrschaften Kuchelna-Bolatitz, Grabowka u.

  5. März 1860 in Kreuzenort, Landkreis Ratibor, Provinz Schlesien; † 27. Februar 1928 in Kuchelna, Tschechoslowakei) war ein deutscher Diplomat und von 1912 bis 1914 deutscher Botschafter in Großbritannien. Fürst Karl Max von Lichnowsky.

  6. 1. Juli 2014 · Der deutsche Botschafter in London, Karl Max Fürst von Lichnowsky (1860-1928), warnt eindringlich vor einem möglichen Kriegseintritt Englands. Aber der Reichskanzler verschließt sich den ...

  7. Lichnowsky had taken Beethoven away to his country estate at Grätz, near Troppau in Silesia, in August 1806 - after the professional trauma of the failed productions of Loenore, and the personal trauma of Carl van Beethoven's marriage to Johanna, which Beethoven tried with all his might to prevent.