Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinz Harro Max Wilhelm Georg Schulze-Boysen (* 2. September 1909 in Kiel; † 22. Dezember 1942 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Publizist, während des NS-Regimes ein Oberleutnant der Luftwaffe, NS-Gegner und führender Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

  2. Militär. 1909. 2. September: Harro Schulze-Boysen wird als Sohn des später hochdekorierten Kapitänleutnants Erich Schulze und dessen Ehefrau Luise (geb. Boysen) in Kiel geboren. Unter seinen Verwandten väterlicherseits befindet sich Großadmiral Alfred von Tirpitz. 1922. Umzug nach Duisburg. 1923.

  3. Heinz Harro Max Wilhelm Georg Schulze-Boysen (German: [ˈha.ʁoː ˈʃʊl.t͡sə ˈbɔɪ̯sn̩] ⓘ; né Schulze, 2 September 1909 – 22 December 1942) was a left-wing German publicist and Luftwaffe officer during World War II.

  4. Dezember 1942 wurden Harro Schulze-Boysen, seine Frau und Mitkämpferin Libertas, Arvid Harnack sowie acht weitere Mitglieder der Widerstandsgruppe in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Viele weitere wurden in den Wochen und Monaten darauf ermordet, darunter Harnacks Frau Mildred. Nur wenige überlebten.

  5. Harro Schulze-Boysen (* 2. September 1909 in Kiel; † 22. Dezember 1942 in Berlin-Plötzensee) war Referent im Reichsluftfahrtministerium und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. 1941 wurde er zum Oberleutnant der Reserve befördert. Seine Jugend verbrachte er in Berlin und Duisburg, wo er 1928 das Abitur machte.

  6. Harro Schulze-Boysen. 02. September 1909 - 22. Dezember 1942. Harro Schulze-Boysen, ein Großneffe des Admirals Alfred von Tirpitz, engagiert sich Ende der zwanziger Jahre im Jungdeutschen Orden. Als Herausgeber der Zeitschrift "gegner" hat er 1932/33 vielfältige Kontakte in politisch unterschiedliche Lager.

  7. Deutsches Historisches Museum

  8. Harro Schulze-Boysen, a great-nephew of Admiral Alfred von Tirpitz, was active in the Jungdeutscher Orden (a nationalist youth organization) at the end of the 1920s. As publisher of the journal “gegner” (“opponent”), he had a wide variety of contacts in different political camps in 1932-33.

  9. Deutsche Biographie - Schulze-Boysen, Harro. Harro. 2.9.1909 Kiel, (hingerichtet) 22.12.1942 Berlin-Plötzensee. Schulze-Boysen, Libertas, geborene Haas-Heye. Genealogie. V → Erich Edgar S. (1880-1974), Marineoffz., S d. → Georg (1846–1932), Dr. phil., 1887-1912 Dir. d. Franz. Gymn. in Berlin, u. d. Olga v. Tirpitz;

  10. Libertas Schulze-Boysen wurde am 20. November 1913 in Paris geboren und am 22. Dezember 1942 in Berlin-Plötzensee mit nur 29 Jahren hingerichtet. Sie war vor dem Reichkriegsgericht in Charlottenburg angeklagt worden: wegen Hochverrats, Kriegsverrats und Landesverrats.