Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Harkort, häufig als „Vater des Ruhrgebiets“ bezeichnet, war ein deutscher Unternehmer und Politiker in der Frühzeit der Industriellen Revolution. Seine Harkort’sche Maschinenfabrik in Wetter ging später in der Deutschen Maschinenbau Aktiengesellschaft auf. Der Kohleabbau im Tiefbau wurde durch seine Pumpen ...

  2. Harkort: Friedrich Wilhelm H., gewöhnlich kurzweg Fritz oder „der alte Harkort“ genannt, erblickte am 22. Februar 1793 das Licht der Welt zu Harkorten an der industriereichen Ennepe zwischen Hagen und Gevelsberg. Harkorten war das alte Stammgut seiner Familie, welches letzterer muthmaßlich den Namen gab, seit uralter Zeit ein Freigut des ...

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Friedrich Harkort, dem "Vater des Ruhrgebiets", der die Mechanische Werkstätte Harkort&Co gründete und sich für Eisenbahn, Dampfschiff und soziale Reform einsetzte. Lesen Sie seine Biografie mit wichtigen Stationen, Quellen und Bildern.

  4. 29. Dez. 2009 · Einer der ersten industriellen Pioniere des Ruhrgebiets und Preußens ist zweifellos Friedrich Harkort, dessen Persönlichkeit in besonders akzentuierter Weise den frühen Bourgeois und Citoyen darstellt – wohl mehr als Vorbild denn als durchschnittlicher Repräsentant.

  5. 22. Feb. 2024 · Friedrich Wilhelm Harkort war ein deutscher Unternehmer, Politiker und Sozialreformer, der als Gründer des ersten Werks der Eisenindustrie in Westfalen (1818) und vielfältigen folgenden Tätigkeiten heute als „Vater des Ruhrgebiets“ gilt.

    • (87)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Friedrich Harkort (February 22, 1793, Hagen - March 6, 1880), known as the "Father of the Ruhr ," was an early prominent German industrialist and pioneer of industrial development in the Ruhr region. [1] In 1819, he founded the first industrial workshop at Castle Wetter.

  7. Erfahren Sie mehr über Friedrich Harkort, den westfälischen Unternehmer, Logisten, Sozialpolitiker und Politiker, der als Pionier der industriellen Revolution gilt. Entdecken Sie seine Geschichte, seine Skulpturen und das UnserFriedrich-Projekt.