Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andries Bicker (14 September 1586 – 24 June 1652) was a prominent burgomaster (mayor) of Amsterdam, politician and diplomat in the Dutch Republic. He was a member of the Bicker family, who governed the city of Amsterdam and with it the province of Holland for about half a century.

  2. Andries Bicker (* 1586 in Amsterdam ?; † 24. Juni 1652 ebenda), Herr von Engelenburg , war im Goldenen Zeitalter einer der bedeutendsten Regenten und Bürgermeister von Amsterdam , holländischer Diplomat, sowie ein wichtiges Mitglied der niederländischen Generalstaaten gewesen.

  3. Andries Bicker (Amsterdam, gedoopt 14 september 1586 - Amsterdam?, 24 juni 1652) heer van Engelenburg (bij Herwijnen) was een koopman en bewindhebber van de VOC, gedeputeerde der Staten-Generaal en kolonel in de schutterij. Hij dreef een pelshandel op Moscovië, waarmee hij schatten verdiende.

  4. Andries Bicker wurde im Jahre 1616 Mitglied des Amsterdamer Stadtparlaments und vertrat die radikale Partei der Republikaner. Auch in Glaubensfragen stand er auf Seite der radikal denkenden Anhänger des Arminianismus.

  5. Andries Bicker, a merchant in Russia and dealer in spices, wielded enormous administrative power. He was elected mayor of Amsterdam ten times, represented the city in the States-General, and served as ambassador to the Scandinavian nations, Poland and the Duchy of Brandenburg.

  6. Andries de Graeff, Ritter des Heiligen Römischen Reichs, war ein Regent und Bürgermeister von Amsterdam und holländischer Staatsmann des Goldenen Zeitalters. Er entstammte dem Geschlecht De Graeff, welches gemeinsam mit der verschwägerten Familie Bicker die politische Macht in Amsterdam, Holland, und letztlich in der Republik der ...

  7. Andries Bicker (* 1586 in Amsterdam ?; † 24. Juni 1652 ebenda), Herr von Engelenburg, war im Goldenen Zeitalter einer der bedeutendsten Regenten und Bürgermeister von Amsterdam, holländischer Diplomat, sowie ein wichtiges Mitglied der niederländischen Generalstaaten gewesen.